Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Dienstag, 25. April 2023 | 09:00 bis 17:00

Internationales Arbeitsrecht & Immigration

aus dem Lehrgang Mobility Management
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Sie erhalten einen Überblick über die Herausforderungen, Trends und Grundmodelle im internationalen Personaleinsatz. Außerdem erwarten Sie zahlreiche Praxisbeispiele zur arbeitsrechtlichen Gestaltung des grenzüberschreitenden Einsatzes von Mitarbeiter*innen und Tipps zum Inhalt einer Entsendevereinbarung. Praxis-Inputs zu Erleichterungen und Einschränkungen des internationalen Personaleinsatzes aus Sicht des Aufenthalts- und Ausländerbeschäftigungsrechts runden dieses Modul ab.

 

Dieses Modul ist Teil des Lehrgangs Mobility Management.

Inhalt:

  • Formen des internationalen Personaleinsatzes
    • Grundmodelle, Trends und Herausforderungen
    • Lokaler Vertrag/Split Contract
    • Entsendung
    • Überlassung – gewerblich/im Konzern
    • Wochenpendler, Business Traveller, virtuelle Teams

Mag. Alexandra Platzer (selbständige Steuerberaterin)
Mag. Stefan Schuster, LL.M., MSc, MBA (A1)

  • Grundzüge des internationalen Arbeitsrechts
    • Optionen der vertraglichen Gestaltung – Entsendung vs. Überlassung
    • Anwendbares Recht, Rechtswahl und Eingriffsnormen
    • Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
    • Inhalt einer arbeitsrechtlichen Entsendevereinbarung
    • Anwendungsbereich und Pflichten des LSD-BG
    • Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung und Restriktionen durch das Gewerberecht

Mag. Erwin Fuchs (Sabadello Legal)

  • Grundzüge Immigration
    • Aufenthaltsbewilligung und Beschäftigungsbewilligung
    • Welche Titel kommen für welche Art von Einsatz in Frage?
    • Meldepflichten und Bewilligungspflichten
    • Möglichkeiten und Restriktionen beim Familienzuzug
    • Praxiserfahrungen bei der Beantragung und Empfehlungen für den Ablauf
    • Konsequenzen bei Verstößen gegen das Ausländerbeschäftigungsrecht
    • Austausch zwischen den Behörden

Mag. Eva Krichmayr (PwC)

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
560,00 €
ab 3 Personen
504,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
448,00 €
ab 3 Personen
439,20 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
504,00 €
Teilnehmer* innen der Jahrestagung Mobility Management (pro Person)
403,20 €
Mag. Alexandra Platzer
Selbständige Steuerberaterin mit den Schwerpunkten Personalverrechnung und Global Mobility, zuvor Director bei PwC Österreich, Expertin für Lohnsteuer, Sozialversicherung und Lohnabgaben, Mitglied des Fachsenats für Arbeits- und Sozialrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW), ...

Mag. Stefan Schuster, LL.M. MBA MSc
Leiter Accounting Center of Expertise & Investment-Management der A1, Lead Mobility Management A1-Group und Steuerberater in Wien; Mitglied im Fachsenat für Steuerrecht sowie stellvertretender Vorsitzender des Fachsenats für Arbeits- und Sozialrecht bei der Kammer der Steuerberater und ...

Mag. Eva Krichmayr
Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht mit langjähriger Erfahrung in der Beratung va von Unternehmen, Director bei PwC Legal; zuvor in einer großen Wirtschaftskanzlei sowie in einer Managementposition in einem Konzern beschäftigt; Schwerpunkte sind Vertragsgestaltung, ...

Mag. Erwin Fuchs
Rechtsanwalt bei Sabadello Legal; Arbeitsrechtsexperte sowie Trainer, Herausgeber und Autor im Bereich des kollektiven und individuellen Arbeitsrechts.

Seminardetails


Dienstag, 25. April 2023
09:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich und Deutschland versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H