Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Kundendaten sind ein wertvolles Gut, mit denen Sie den Wert Ihres Unternehmens erhöhen können, sofern Sie diese richtig erheben und nutzen. Tatsächlich erlaubt die DSGVO bei einem rechtssicheren Umgang mehr als das „alte“ Datenschutzrecht. Bei diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehenden Marketinginstrumente datenschutzkonform einsetzen, und Sie erhalten anhand konkreter Beispiele die Dos and Don′ts, um auch in Zukunft Ihre Marketingkampagnen erfolgreich durchzuführen.
Bestehende Marketinginstrumente datenschutzkonform einsetzen
Social Media, Websites, Cookies, Pixel und die klassische E-Mail-Kommunikation – fast alles ist möglich, aber nur wenig ist erlaubt! Kundenbindungsprogramme sind in vielen Fällen unbrauchbar, wenn die Erhebung der Daten nicht datenschutzrechtlich korrekt umgesetzt ist. Kundenkommunikation (sowohl on- als auch offline) birgt heute zahlreiche datenschutzrechtliche Tücken, und Verstöße kommen nach der neuen Rechtslage wesentlich teurer.
Kundendaten richtig erheben und richtig nutzen
Die Kundeneinwilligung (Stichwort „Cookiebanner“) ist ein probates Mittel, um die zulässige Verarbeitung von Kundendaten auf Webseiten sicherzustellen. Überraschenderweise ist aber eine derartige Einwilligung an strenge Regeln geknüpft. Neben der Einwilligung muss der*die Kunde*in über die Nutzung der Daten (korrekt) informiert werden.
Die Anmeldung erfolgt über das WIFI Wien oder hier.
Alle Module sind auch einzeln buchbar und finden aufgrund der aktuellen Coronasituation bis auf Weiters online statt!
Modul 1