Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Ob Dienstreisen in Zeiten von COVID-19, projektbezogene Mitarbeitereinsätze im Ausland oder „Remote Work“ als neuer Standard – für die optimale Planung des internationalen Personaleinsatzes ist ein breites Fachwissen gefragt.
Im Lehrgang „Mobility Management“ lernen die Teilnehmer*innen, wie grenzüberschreitende Mitarbeitereinsätze auszugestalten sind, um alle rechtlichen und strategischen Vorgaben bestmöglich zu erfüllen: Vom Arbeitsrecht und Immigration über Mobility-Prozesse bis zu Sozialversicherung & Steuerrecht, inkl. Auswirkungen der COVID-19-Maßnahmen und des Brexits.
Diese österreichweit einzigartige Ausbildung deckt die hohen Anforderungen an heutige und zukünftige „Global Mobility Manager“ ab. Der modulare Aufbau des Lehrgangs ermöglicht es Ihnen als Teilnehmende, entweder sich auf einzelne Spezialthemen des Mobility Managements zu konzentrieren oder durch Buchung des Gesamtlehrgang sich umfassend in diesem Bereich weiterzubilden.
NEU – Ihr zusätzlicher Bonus: Als Teilnehmende am Lehrgang Mobility Management erhalten Sie 10 % Rabatt bei Anmeldung zur Jahreskonferenz Mobility Management
Inhalt
Lehrgangsleitung
Alexandra Platzer, PwC
Stefan Schuster, A1
Modul 1: Internationales Arbeitsrecht & Immigration, 28.04.2022, 9:00 bis 17:00 Uhr
Modul 2: Internationale Sozialversicherung & Besteuerung von grenzüberschreitend tätigen Mitarbeiter*innen, 10.05.2022, 9:00 bis 17:00 Uhr
Modul 3: Leistungsrecht in der Sozialversicherung & steuerrechtliche Auswirkungen auf Unternehmensebene, 17.05.2022, 9:00 bis 17:00 Uhr
Modul 4: Haftungsrisiken durch internationalen Personaleinsatz, 24.05.2022, 9:00 bis 12:00 Uhr
Modul 5: Strategische Planung und Umsetzung von Auslandseinsätzen, 24.05.2022, 13:00 bis 17:00 Uhr
Modul 6: Case Studies, 09.06.2022, 9:00 bis 17:00 Uhr
Die Module 1 bis 5 des Lehrgangs Mobility Management sind auch einzeln buchbar.
Modul 1: Internationales Arbeitsrecht & Immigration
Alexandra Platzer, PwC
Stefan Schuster, A1
Erwin Fuchs, Sabadello Legal
Eva Krichmayr, PwC
Modul 2: Internationale Sozialversicherung & Besteuerung von grenzüberschreitend tätigen Mitarbeiter*innen
Monika Kunesch, Selbständige Steuerberaterin
Alexandra Platzer, PwC
Stefan Schuster, A1
Modul 3: Leistungsrecht in der Sozialversicherung & steuerrechtliche Auswirkungen auf Unternehmensebene
Monika Kunesch, Selbständige Steuerberaterin
Bernd Plaschka, Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen
Veronika Daurer, BMF
Alexandra Dolezel, BDO
Modul 4: Haftungsrisiken durch internationalen Personaleinsatz
Franz Althuber, Althuber Spornberger & Partner
Martin Spornberger, Althuber Spornberger & Partner
Modul 5: Strategische Planung und Umsetzung von Auslandseinsätzen
Kerstin Neckhaim-Klinger, Mondi
Modul 6: Case Studies
Alexandra Dolezel, BDO
Eva Krichmayr, PwC
Alexandra Platzer, PwC
Stefan Schuster, A1
Martin Spornberger, Althuber Spornberger & Partner