Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Donnerstag, 15. Juni 2023 | 09:00 bis 17:00

NÖ Baurecht 360°

Kompakter Überblick aus baurechtlicher & bautechnischer Sicht
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Seit 1.7.2021 gilt die nunmehr bereits 8. Novelle der NÖ Bauordnung mit insgesamt 123 Änderungspunkten. 

Die maßgeblichen Änderungen beinhalten u.a. die Einführung eines Bezugsniveaus sowie die Neuregelung der Gebäudehöhenermittlung, die Neustrukturierung des Bewilligungsverfahrens durch Entfall der Bauverhandlung, eine geänderte Belichtungsprüfung, neue Begriffsbestimmungen und Bewilligungstatbestände. Des Weiteren gelten nun auch in Niederösterreich die OIB-Richtlinien (mit Abänderungen) in der letztgültigen Fassung 2019 und es kommt zu Neuerungen aufgrund von EU-Richtlinien.
 
Das NÖ Baurecht ist zudem seit jeher dadurch geprägt, dass neben einem baurechtlichen vor allem auch ein großes bautechnisches Verständnis erforderlich ist. Bei dem Seminar erhalten Sie anhand von Beispielen und grafischen Darstellungen einen umfassenden Überblick über die aktuellen geltenden Bestimmungen sowie Auswirkungen der jüngsten Rechtsprechung. Damit sind Sie in der Lage Ihre Bauprojekte sicher umzusetzen.

 

Inhalt:

  • Schwerpunkt: Änderungen durch die 8. Novelle (2021) und erste Judikatur
  • Wesentliche rechtliche und bautechnische Bestimmungen mit umfangreichen Beispielen und grafischen Darstellungen, u.a.
    • Neue Begriffsbestimmungen, Nachbarrechte, Belichtungsprüfungen
    • Bezugsniveau und Geländeveränderungen
    • Bauwich und Anordnung von Bauwerken, Gebäudehöhe
    • Neuregelung des Ortsbildschutzes
    • Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie & der OIB-RL 2019

 

Zielgruppe:

  • Bauunternehmen
  • Bauleiter*innen, Baumeister*innen
  • Bauträger, Wohnbaugenossenschaften
  • Ziviltechniker*innen
  • Architekt*innen
  • Sachverständige
  • Baujurist*innen
  • Bautechniker*innen
  • Ingenieurbüros
  • Behördenvertreter*innen

Die NÖ Bauordnung in der Fassung der 8. Novelle 2021 (gültig seit 1.7.2021)

  • Aus baurechtlicher Sicht
  • Aus bautechnischer Sicht
  • Umfangreiche Beispiele und grafische Darstellungen
  • Änderungen aufgrund von EU- bzw. OIB-Vorgaben
  • Änderungen aufgrund des NÖ ROG 2014
  • Ursprünglich geplante, aber nicht beschlossene Gesetzesänderungen

 

Wesentliche baurechtliche Bestimmungen

  • Geltungsbereich
  • Allgemeine rechtliche Bestimmungen (Zuständigkeiten, Verfahrensbestimmungen etc.)
  • Maßgebliche Begriffsbestimmungen (inkl. Änderungen aus 5., 7. und 8. Novelle)
  • Parteistellung und Nachbarrechte (inkl. Änderungen aus 5., 7. und 8. Novelle)
  • Neuregelung der Belichtungsprüfung (inkl. Änderungen der 7. und 8. Novelle)
  • Bauplatzgestaltung (Grenzänderung im Bauland, Bauplatzeigenschaft etc.)
  • Bezugsniveau und Geländeänderungen (umfassende Darstellung der 5., 7. und 8. Novelle)
  • Arten von Bauvorhaben/Verfahrensarten
  • Ablauf Bewilligungsverfahren
  • Entfall der Bauverhandlung (seit der 5. Novelle) und Folgen
  • Fragen zur Bauausführung und Bauüberprüfung
  • Immissionsschutz
  • Beachtung Ortsbildschutz (inkl. Änderungen der 5. und 8. Novelle)
  • Diverse rechtliche Klarstellungen

 

Wesentliche bautechnische Bestimmungen

  • Maßgebliche Begriffsbestimmungen (inkl. Änderungen aus 5., 7. und 8. Novelle)
  • Neuregelung der Belichtungsprüfung durch die 7. und 8. Novelle
  • Anordnung von Bauwerken (inkl. Änderungen aus 5., 7. und 8. Novelle)
  • Bauwich und zulässige Bauwerke im Bauwich (inkl. Änderungen aus 5., 7. und 8. Novelle)
  • Vorbauten über die Straßenfluchtlinie und in die Bauwiche (insb. Änderungen aus 7. Novelle)
  • Bezugsniveau (Neufassung durch 7. und 8. Novelle)
  • Ermittlung und Begrenzung der Höhe von Bauwerken (inkl. Änderungen aus 5. und 8. Novelle)
  • Bauwerke im Baulandbereich ohne Bebauungsplan
  • Veränderung der Höhenlage des Geländes (Neufassung durch 7. und 8. Novelle)
  • Verpflichtung zur Herstellung von Photovoltaikanlagen (Neufassung in der 8. Novelle)
  • Barrierefreiheit (Neufassung in der 8. Novelle)
  • Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie (Änderungen durch 8. Novelle)
  • Umsetzung der OIB-Richtlinien 2019
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
580,00 €
ab 3 Personen
522,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
464,00 €
ab 3 Personen
417,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
464,00 €
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater oder Rechtsanwaltsprüfung) (ab 3 Personen)
417,60 €
Dr. Philipp Pallitsch, LL.M.
Rechtsanwalt und Partner der Fachkanzlei SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch Rechtsanwälte GmbH mit Tätigkeitsschwerpunkten im öffentlichen Wirtschaftsrecht; Beratung von Bauwerbern, Bauträgern sowie Unternehmen aber auch von Kommunen und Behörden in Fragen des Bau- und Raumordnungsrechts, ...

wHR Bmstr.Arch.Ing.Dipl.-Ing. Uwe Reinsperger
Leiter des Gebietsbauamtes II, Wr. Neustadt; allg. beeideter und gerichtl. zertifizierter Sachverständiger für die Fachbereiche Gewerbepolizei und Baupolizei für Niederösterreich;n Vortragender.

Seminardetails


Donnerstag, 15. Juni 2023
09:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H