Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Dienstag, 16. Januar 2024 | 09:00 bis 10:30

Personalmanagement im Katastrophenfall

Ein arbeitsrechtlicher Leitfaden
Vortragende: Tinhofer
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Ob ungewöhnlich starker Schneefall, Stürme, Überschwemmungen oder Hitzerekorde: Der Klimawandel bringt zunehmend Unwetterkatastrophen in Österreich mit sich, die mittlerweile ganzjährig die Rettungs- und Einsatzkräfte des Landes binden. Neben Klimakatastrophen können Blackouts sowie Cyberangriffe den betrieblichen Alltag empfindlich stören.

Im Fall des Falles sind Dienstgeber*innen zum raschen Handeln für und mit ihren Arbeitnehmer*innen gefordert, um personelle und wirtschaftliche Schäden von den involvierten Personen und vor dem Unternehmen abzuwenden. Auf der anderen Seite besteht für Arbeitnehmer*innen unter dem Gesichtspunkt der Zumutbarkeit eine Beistands- und Mitwirkungspflicht gegenüber den Dienstgeber*innen.

 

Das Webinar klärt Sie über arbeitsrechtliche Ansprüche zur Entgeltfortzahlung im Katastrophenfall auf und informiert Sie über die Sonderregelungen für die Arbeitszeit in diesen außergewöhnlichen Situationen. Rechtliche Hinweise und ein Leitfaden für arbeitsrechtliche Präventionsmaßnahmen im Katastrophenfall runden das Programm ab.

 

WEBINARE - so funktioniert`s 

Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.


Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

Inhalt:

  • Wer trägt bei Unterbleiben der Dienstleistung das Entgeltrisiko?
    • Abgrenzung nach der Sphärentheorie
    • Entgeltfortzahlung bei Vorliegen eines persönlichen Hinderungsgrundes
    • Sonderregelung für Angehörige von Hilfsdiensten
    • Rückerstattungsanspruch des Arbeitgebers
  • Arbeitszeitrechtliche Sonderregelungen in „außergewöhnlichen Fällen“
    • Ausnahmen von Höchstarbeits- und Mindestruhezeiten
    • Pflicht zur Überstundenarbeit?
  • Urlaubsverbrauch und Rücktritt von der Urlaubsvereinbarung
  • Präventionsmaßnahmen gegen Blackouts, Cyber-Angriffe und Naturkatastrophen
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
160,00 €
ab 2 Personen
136,00 €
RA Dr. Andreas Tinhofer, LL.M.
Andreas Tinhofer ist Rechtsanwalt und Partner bei Zeiler Floyd Zadkovich mit Spezialisierung auf Arbeitsrecht. Seit 1990 regelmäßige Lehr-, Vortrags- und Publikationstätigkeit; National Correspondent der Fachzeitschrift "European Employment Law Cases" (EELC) und Mitglied der European Employment ...

Seminardetails


Dienstag, 16. Januar 2024
09:00 bis 10:30
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H