Compliance Systeme: Modelle in der Zusammenarbeit Unternehmen – Finanzverwaltung
- Aktueller Stand in der prozessorientierten Außenprüfung
- Welche Systeme/Modelle sind in Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung
- Praxiserfahrungen
- Tipps, Good Practice für gelungene Compliance
Mag. Roland Macho (Finanzamt für Großbetriebe)
Best Practice: Motive und Beweggründe für die Implementierung eines SKS
WP/StB Mag. Norbert Schrottmeyer (LeitnerLeitner) | Mag. Gerhard Wandl (SPAR AG)
Finanzstrafrechtliches Schutzschild
- Strafrechtliche Risiken
- Verfolgungs- und Verurteilungsrisiken
- Finanzvergehen, Strafdrohungen, Täterbegriff
- Persönliche Risiken und Verantwortlichkeit von Verbänden
- Typischer Ablauf eines Finanzstrafverfahrens
- Anlass von Ermittlungen & Verfahrenszuständigkeiten
- Rolle des SKS bei der Abstandnahme vom Finanzstrafverfahren
- Praktische Fälle zur Wirksamkeit eines SKS & Kontinuierlicher Verbesserungsprozess im SKS
- Sanierung und Strafaufhebung: Berichtigung und Selbstanzeige
StB Mag. Johannes Prillinger (LeitnerLeitner) | Mag. Mario Felice, MA (Finanzstrafbehörde)
SKS und Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESG-Reporting)
- Globaler Trend: Erhöhung der Transparenzanforderungen
- Steuern in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Nützlicher Link: SKS
WP/StB Mag. Andreas Helnwein (KPMG)
Vorstellung eines SKS („Minimumstandard“) laut SKS-Prüfverordnung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Fachgutachten der KSW
- Aufbau des SKS (die sieben Bausteine) und Handlungsmaßnahmen
WP/StB Mag. Andreas Helnwein (KPMG)
Anforderungen der Finanzverwaltung, alternativer Prüfungsansatz
- Systemprüfung versus Belegprüfung
- SKS im Einklang mit dem jeweiligen Unternehmen (Vertrieb, Produktion, Dienstleistung)?
- Erfahrungen aus der Praxis
- Tipps für kooperative Zusammenarbeit Unternehmen – Beratung – Finanzamt
HRin Claudia Czap, MA | Simon Hofstätter, MA (Finanzamt für Großbetriebe)
Best Practice: Implementierung eines SKS in der Praxis
- Voranalyse des Status quo als Ausgangspunkt
- Tipps für die Projektplanung und Umsetzung
- Hinweise für die erfolgreiche Ausrollung des SKS auf ausländische Konzerngesellschaften
- Digitalisierungsmöglichkeiten
WP/StB Mag. Norbert Schrottmeyer & Michael Zeppelzauer (LeitnerLeitner) | Mag.a (FH) Nicole Wurzinger (Wiener Stadtwerke)
Best Practice: Die digitale Umsetzung eines SKS
- Systemseitige Unterstützung SKS – was ist das Ziel?
- Vorgehensweise bei Überführung eines SKS in eine systemunterstützte Umgebung (Risiko-Kontroll-Matrix, Definition Kontrollen, Verknüpfung Kontrollen mit Risiken, Dokumentation)
- Vorteile in Hinblick auf die Zusammenarbeit mit der Betriebsprüfung im Rahmen der begleitenden Kontrolle und der Wirksamkeitsprüfung
StB Mag. Kirstin Krippner (KPMG) | Dr. Mario Liebentritt (Siemens AG)