Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Grenzüberschreitend tätige Unternehmen kommen um das Thema Verrechnungspreise mittlerweile nicht mehr herum. Die Treiber sind steigende Transparenzerfordernisse auf internationaler und nationaler Ebene sowie globale Trends auf OECD- und EU-Ebene. Insb. Pillar II stellt eine neue Dimension der Herausforderung für multinationale Unternehmen dar. Neben der Anforderung Verrechnungspreise im Konzern steuerlich richtig abzubilden, gilt es gleichzeitig sie auch als betriebswirtschaftliches Lenkungsinstrument für die Unternehmenssteuerung zu nutzen. Ganz in diesem Sinn greift das Praxisforum aktuelle Praxisthemen, Neuerungen und Trends aus Sicht der Finanzverwaltung, Beratung und Unternehmen auf – für eine erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen im Transfer Pricing.
Schwerpunkte:
Update Verrechnungspreise & Aktuelles aus der Finanzverwaltung, u.a.
Dr. Veronika Daurer, LL.B. (BMF), Kommentar: StB Mag. Iris Burgstaller (TPA)
Pillar II – Endspurt & To do´s auf den „letzten Metern“
StB Mag. Iris Burgstaller (TPA)
Die Anwendung von Verrechnungspreismethoden in der Praxis
StB (D) Dipl.-Oec. Oliver Kost (PwC), Kommentar: Mag. Andreas Kallina (FAG) und StB Dipl.-Kffr. Melinda Perneki (Greiner AG)
Wertschöpfungskettenanalyse in der Praxis
StB Dr. Eva-Maria Kerstinger (EY), Kommentar: Mag. Andreas Kallina (FAG) und StB Dipl.-Kffr. Melinda Perneki (Greiner AG)
Verfahrensrechtliche Aspekte iZm VP – Aktuelles & Praktisches
StB Mag. Mario Wegner, LL.M. (PwC), Kommentar: Mag. Andreas Kallina (FAG)
Behandlung von Standortvorteilen bei der Ermittlung von Verrechnungspreisen
StB Mag. Doris Bramo-Hackel, MSc (PwC), Kommentar: Mag. Andreas Kallina (FAG) und StB Dipl.-Kffr. Melinda Perneki (Greiner AG)