Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Konferenz | Mittwoch, 27. September 2023 | 09:00 bis 17:00

Praxisforum Verrechnungspreise 2023

Update Transfer Pricing, aktuelle Schwerpunktthemen & Ausblick
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Grenzüberschreitend tätige Unternehmen kommen um das Thema Verrechnungspreise mittlerweile nicht mehr herum. Die Treiber sind steigende Transparenzerfordernisse auf internationaler und nationaler Ebene sowie globale Trends auf OECD- und EU-Ebene. Insb. Pillar II stellt eine neue Dimension der Herausforderung für multinationale Unternehmen dar. Neben der Anforderung Verrechnungspreise im Konzern steuerlich richtig abzubilden, gilt es gleichzeitig sie auch als betriebswirtschaftliches Lenkungsinstrument für die Unternehmenssteuerung zu nutzen. Ganz in diesem Sinn greift das Praxisforum aktuelle Praxisthemen, Neuerungen und Trends aus Sicht der Finanzverwaltung, Beratung und Unternehmen auf – für eine erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen im Transfer Pricing.

 

Schwerpunkte:

  • Neuerungen aus der nationalen und internationalen Finanzverwaltung
  • Endspurt Pillar II – die letzten To do´s
  • Die Anwendung von Verrechnungspreismethoden in der Praxis
  • Wertschöpfungskettenanalyse
  • Verfahrensrechtliche Aspekte iZm Verrechnungspreisen
  • Behandlung von Standortvorteilen bei der Ermittlung von Verrechnungspreisen

Update Verrechnungspreise & Aktuelles aus der Finanzverwaltung, u.a.

  • Überblick Neuerungen aus der Finanzverwaltung (national & international)
  • Aktuelles aus den Arbeiten der OECD im Bereich Verrechnungspreise
  • Vereinfachte Verrechnungspreisermittlung für Standard-Vertriebsaktivitäten (Amount B)
  • Multilaterale Risikobewertung (§ 118b BAO) 

Dr. Veronika Daurer, LL.B. (BMF), Kommentar: StB Mag. Iris Burgstaller (TPA)

 

Pillar II – Endspurt & To do´s auf den „letzten Metern“

  • Check 1 – Scope: Wie weit geht der Anwendungsbereich von Pillar II für das Unternehmen?
  • Check 2 – Safe Harbour Rules: Liegen die Voraussetzungen für Vereinfachungen vor?
  • Check 3 – Datenmanagement: Wie sind die erforderlichen Datenpunkte für das Reporting Package definiert und besteht Bedarf für Anpassungen?
  • Check 4 – Knowledge Management: Gibt es interne Guidelines oder Trainings zur Sicherstellung der Datenqualität und den Prozessen? 
  • Check 5 – Sonder- und Umsetzungsthemen

StB Mag. Iris Burgstaller (TPA)

 

Die Anwendung von Verrechnungspreismethoden in der Praxis

  • Benchmarkstudien – Anforderung an Vergleichbarkeitsfaktoren
  • Rechnungslegungsstandards (UGB vs. IFRS)
  • Year-End-Adjustments: Änderungen durch die VPR 2021, Praxisfragen, Instrument der Streitbeilegung
  • Anwendung der Profit-Split-Methode

StB (D) Dipl.-Oec. Oliver Kost (PwC), Kommentar: Mag. Andreas Kallina (FAG) und StB Dipl.-Kffr. Melinda Perneki (Greiner AG)

 

Wertschöpfungskettenanalyse in der Praxis

  • Pflicht oder Kür?
  • Funktions- & Risikoanalyse, DEMPE usw.
  • Gute Dokumentation als Meilenstein
  • Nächste Hürde „Amount B“
  • U.a.m.

StB Dr. Eva-Maria Kerstinger (EY), Kommentar: Mag. Andreas Kallina (FAG) und StB Dipl.-Kffr. Melinda Perneki (Greiner AG)

 

Verfahrensrechtliche Aspekte iZm VP – Aktuelles & Praktisches

  • Vor einer Außenprüfung
    • Beweismittelbeschaffungspflicht und Vorsorgepflicht
  • Während einer Außenprüfung
    • Ermittlungspflicht der Behörde
    • (Erhöhte) Mitwirkungspflicht
    • Recht auf Parteiengehör
  • Nach einer Außenprüfung
    • Innerstaatliches Rechtsmittel
    • Internationales Verständigungs- bzw. Schiedsverfahren
    • APA
  • Aktuelles

StB Mag. Mario Wegner, LL.M. (PwC), Kommentar: Mag. Andreas Kallina (FAG)

 

Behandlung von Standortvorteilen bei der Ermittlung von Verrechnungspreisen

  • Aufteilung von Standortvorteilen
  • Umgang mit Förderungen
  • Ermittlung der „richtigen“ Kostenbasis in Abhängigkeit der Verhandlungsmacht
  • Beispiele aus der Unternehmens- und Betriebsprüfungspraxis

StB Mag. Doris Bramo-Hackel, MSc (PwC), Kommentar: Mag. Andreas Kallina (FAG) und StB Dipl.-Kffr. Melinda Perneki (Greiner AG)

Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
620,00 €
ab 3 Personen
558,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
496,00 €
ab 3 Personen
446,40 €
Sonstige Ermäßigungen
Absolvent*innen & Studierende der FH Campus Wien, Berufsanwärter* innen (Steuerberaterprüfung) (pro Person)
496,00 €
Absolvent*innen & Studierende der FH Campus Wien, Berufsanwärter* innen (Steuerberaterprüfung) (ab 3 Personen)
446,40 €
Dr. Veronika Daurer, LL.B.
Veronika Daurer ist Stellvertretende Leiterin der Abteilung für internationales Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen mit dem Schwerpunkt Verrechnungspreise; davor Steuerberaterin bei PwC Österreich im Bereich Konzern- und Umgründungssteuerrecht; weiters externe Lektorin am Institut für ...

Doris Bramo-Hackel
Doris Bramo-Hackel ist Steuerberaterin, Mitglied der Transferpreis-Gruppe von PwC Österreich; Tätigkeitsschwerpunkte: Verrechnungspreisberatung, Durchführung von Verrechnungspreisstudien, Aufbau von Verrechnungspreisdokumentationen, Internationales Steuerrecht; Wirtschaftsmediatorin, Coach, ...

Dr. Eva-Maria Kerstinger
Eva-Maria Kerstinger ist Partnerin im Bereich Transfer Pricing bei EY; davor war sie als Fachbereichsleiterin KMU Teil des Managementteams des Finanzamts Österreich, stellvertretende Leiterin des bundesweiten Fachbereichs Verrechnungspreise in der Steuer- und Zollkoordination des BMF, sowie ...

Mag. Iris Burgstaller
Iris Burgstaller ist Steuerberaterin und Partnerin bei der TPA Steuerberatung GmbH; Tätigkeitsschwerpunkte: Verrechnungspreisthemen inkl. Datenbankanalysen in Österreich und CEE, internationale Betriebsstättenstrukturen, Beratung international tätiger Unternehmen in Projektgeschäften sowie ...

Mag. Andreas Kallina
Andreas Kallina ist am Finanzamt für Großbetriebe, Teamleiter im Branchenteam Ausland des FAG; Vortragender an der Bundesfinanzakademie sowie Lektor an der FH Campus Wien - Tax Management, Fachautor.

Dipl.-Oec. Oliver Kost
Oliver Kost ist Partner in der Steuerabteilung bei PwC Österreich; Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung international tätiger Unternehmen zu Verrechnungspreisfragen wie der Gestaltung und Implementierung von Verrechnungspreissystemen, -analysen, Dokumentation sowie der Verteidigung von ...

Mag. Mario Wegner, LL.M.
Mario Wegner ist Steuerberater und Partner bei PwC Österreich sowie zertifizierter Finanzstrafrechts- und Abgabenverfahrensrechtsexperte, verfügt über langjährige Erfahrung in diesen Bereichen sowie in der Betreuung von Private Clients und der steuer- und finanzstrafrechtlichen Sanierung von ...

Dipl.-Kffr. Melinda Perneki
Melinda Perneki ist Senior Group Tax Managerin bei der Greiner AG, davor bei Big4-Steuerberatungskanzleien in Österreich und Deutschland tätig; Tätigkeitsschwerpunkte sind insb. Transfer Pricing, internationales und Konzernsteuerrecht.

Seminardetails


Mittwoch, 27. September 2023
09:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H