Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
Während der Pandemie notwendiges Remote Work bzw. Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Arbeitnehmer*innen fordern verstärkt die Möglichkeit des flexiblen Arbeitens ein und Arbeitgeber*innen möchten ihnen dabei auch im grenzüberschreitenden Kontext entgegenkommen. Für beide Seiten hat diese grenzüberschreitende, arbeitsortflexible Art der Leistungserbringung Konsequenzen hinsichtlich dem anzuwendenden Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht. Anhand von Fallbeispielen mit unterschiedlichem Ausmaß der Arbeitsleistung im In- und Ausland wird u.a. erläutert, in welchem Staat Sozialversicherungs- bzw. Steuerpflicht besteht und welche weitere Verpflichtungen sich daraus für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen ergeben.
Hinweis: Sie sind aktives Mitglieder der Fachgruppe UBIT Wien? Nehmen Sie den Bildungsbonus der UBIT Wien in Anspruch!
Inhalt:
Zielgruppe:
Anhand konkreter Fallbeispiele werden die Voraussetzungen und Auswirkungen von grenzüberschreitendem Remote Work & Homeoffice im anzuwendenden Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht erläutert.
Schwerpunkt Tag 1: Arbeitgeber*in in Österreich, Homeoffice/Remote Work im Ausland
Schwerpunkt Tag 2: Arbeitgeber*in im Ausland, Homeoffice/Remote Work in Österreich
Inhalt: