Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Seminar | Donnerstag, 01. Juni 2023 | 13:00 bis 17:00

Sonderfragen der Bilanzierung

Unternehmens- und steuerrechtliche Aspekte sowie Gestaltungsmöglichkeiten
Vortragende: Heu
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Durch gesetzliche Änderungen tauchen im Rahmen der Bilanzierung laufend geänderte Fragestellungen zur spezifischen Rechnungslegung auf. Diese Sonderfragen können aber einen wesentlichen Einfluss auf das unternehmerische Bilanzbild haben und erfordern daher eine entsprechende Beachtung.

Das Seminar beleuchtet die unternehmens- und bilanzsteuerrechtlichen Hintergründe, erörtert offene Fragen und gibt den Teilnehmer*innen darüber hinaus auch einen praktikablen Leitfaden zur Lösung bilanzspezifischer Themen. Damit sind Sie up-to-date und für Ihre nächste Jahresabschlusserstellung optimal vorbereitet!

 

Inhalt:

  • Bilanzierung öffentlicher Sondermaßnahmen, z.B. Zuschüsse, Prämien, Ersätze u.Ä.
  • Leasing und Nutzungsüberlassungen im Jahresabschluss
  • Erhaltung/Herstellung/Aufwands- vs. Aktivierungsverbuchung
  • Nachträgliche Kaufpreisanpassungen in der Bilanzierung
  • Sonderfragen bei Personalrückstellungen

 

Zielgruppe:

  • Leiter*innen und Mitarbeiter*innen aus dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Mitarbeiter*innen der Buchhaltung
  • Bilanzbuchhalter*innen
  • Steuersachbearbeiter*innen aus Unternehmen
  • Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen

Bilanzierung öffentlicher Sondermaßnahmen

  • Aktueller Hintergrund: Energiekostenzuschuss, Preisdeckelungen, Subventionen u.a.m.
  • Unternehmensrechtliche Einordnung öffentlich-rechtlicher Maßnahmen: Was sind Zuschüsse, Förderungen, Deckelungen etc. aus UGB-Sicht?
  • Bilanzierungsgrundsätze
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Soft law und Literatur (AFRAC, Fachgutachten, Kommentare etc.)
  • Versuch eines allgemeingültigen Entscheidungsbaums

 

Leasing und Nutzungsüberlassungen im Jahresabschluss

  • Begriffsabgrenzung (Leasing, Miete, Nutzungsüberlassung etc.)
  • Aktivierung vs. Aufwandsverbuchung
  • UGB-Regelungen und ESt-Richtlinien – Praxis der Leasingbilanzierung
  • Internationale Vorgaben und deren Anwendbarkeit in der UGB-Bilanzierung (IFRS 16)

Erhaltung/Herstellung/Aufwands- vs. Aktivierungsverbuchung

  • Begriffsabgrenzung (Herstellung, Anschaffung, Mischformen)
  • Instandhaltung & Erhaltung
  • Instandsetzung & Erweiterung
  • Austausch und Ersatz (qualitative und quantitative Änderungen)
  • Aktivierung vs. Aufwandsverbuchung

 

Nachträgliche Kaufpreisanpassungen in der Bilanzierung

  • Preisnachlässe und Preissteigerungen (sofort bzw. nachträglich)
  • Periodenübergreifende Maßnahmen
  • Earn-out-Klauseln und deren Behandlung
  • Anhang

 

Sonderfragen bei Personalrückstellungen

  • Berechnungsmethoden (finanz-, versicherungsmathematische Berechnung, PUCMethode)
  • Zinssatzthematik bei steigenden Zinsen: Dürfen/müssen vergangenheitsorientierte Werte herangezogen werden?
  • Subsidiär berechtigte Personen
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
380,00 €
ab 3 Personen
342,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
304,00 €
ab 3 Personen
273,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
304,00 €
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater oder Rechtsanwaltsprüfung) (ab 3 Personen)
273,60 €
Dr. Hans-Christian Heu
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Wien, Public Services Consulting; Vortragender im Rahmen des Bilanzbuchhalterlehrganges des WIFI Wien, Lektor an der Fachhochschule Eisenstadt, Fachautor; Schwerpunkte: Nationale und internationale Konzernrechnungslegung, grenzüberschreitende Ertragsbesteuerung.

Seminardetails


Donnerstag, 01. Juni 2023
13:00 bis 17:00
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H