Inhalt:
- Steuerrechtliche Auswirkungen auf Unternehmensebene
- Betriebsstätte nach lokalem und DBA-Recht: Einführung und Sonderthemen wie Dienstleistungsbetriebsstätte
- Was ist bei internationaler Personalgestellung zu beachten?
- Betriebsstättenrisiken bei grenzüberschreitendem Einsatz von Geschäftsführung und Vorstand
- Betriebsstättenrisiken durch Arbeiten im Home Office und durch Arbeiten in virtuellen Teams, Besonderheiten aufgrund der COVID-19-Maßnahmen
- Gewinnzurechnung zur Betriebsstätte (Methodenwahl, Fremdüblichkeit, Gewinnaufschläge)
- Was ist bei der Vertragsgestaltung aus körperschaftsteuerrechtlicher Sicht zu beachten?
- Welche Konsequenzen hat die Begründung einer Betriebsstätte aus steuerrechtlicher und unternehmensrechtlicher Sicht? Welche Dokumentationspflichten treffen die Unternehmen?
- Wie kann ich mich vor Beanstandungen durch die Finanzverwaltung schützen (Verständigungsverfahren, Rulings, EAS-Auskünfte)?
- Besteht das Risiko einer Einhebung von Abzugsteuern (kaufmännische und technische Beratung, technische Dienstleistung)?
- Welche umsatzsteuerrechtlichen Konsequenzen sollten mitbedacht werden?
Dr. Veronika Daurer, LL.B. (WU) (BMF)
Mag. Alexandra Dolezel (BDO)
- Leistungsrecht in der Sozialversicherung
- Grundprinzipien für den Export von Sozialversicherungsleistungen innerhalb der EU
- Leistungsaustausch innerhalb der EU mit Schwerpunkt auf den Bereichen Krankenversicherung, Pensionsversicherung und Familienleistungen
- Auswirkungen durch unterschiedliche Leistungsansprüche in den Mitgliedstaaten
- Rechte von Grenzgänger*innen und Familienangehörigen in der EU
- Verpflichtung der Arbeitgeber*innen zur Übernahme von Krankenbehandlungskosten im Ausland
- Welche Kosten erstattet der österreichische Krankenversicherungsträger?
- In welchen Fällen empfiehlt sich eine private Zusatzversicherung?
- Zwischenstaatliches Pensionsverfahren
- Welche Auswirkungen hat ein Auslandseinsatz auf die Pension?
- Leistungsaustausch in Sozialversicherungsabkommen mit Abkommensstaaten
Mag. Monika Kunesch, LL.M. (selbständige Steuerberaterin)
Bernd Plaschka-Rehberger (Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen)