Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Das Sustainable Finance Forum zeigt die tiefgehende öko-soziale Transformation unseres Finanzsystems auf: Neben einem Allround-Überblick über aktuelle Trends auf den europäischen und internationalen Finanzmärkten sowie zu den jüngsten Rechtsentwicklungen bietet das Forum einen umfassenden Praxischeck für die Bewertung von Veranlagungsmöglichkeiten, Unternehmensabläufen und Geschäftsmodellen.
Unter der fachlichen Leitung von Georg Lehecka, Experte in der FMA, erhalten Sie:
Anhand Erfahrungsberichte, Good Practices sowie Leitfäden zur Umsetzung der neuen rechtlichen Anforderungen zu Sustainable Finance erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie die Chancen und Potentiale der öko-sozialen Transformation nicht nur für Finanzierungs- und Veranlagungsentscheidungen für den eigenen Betrieb, sondern auch für einen wirksamen gesellschaftlichen Mehrwert nutzen können.
Inhalt:
Zielgruppe:
Eröffnung und Begrüßung durch den fachlichen Leiter
Georg Lehecka, FMA
Aktuelle Rechtsentwicklungen und Trends
Georg Lehecka, FMA
Von der ökologischen Krise zur EU-Taxonomie
Natalie Glas, Umweltbundesamt
Stefan Sengelin, BMK
Umweltziel Biodiversität und Finanzmarkt
Jakob Mayr, WWF
Die österreichische Green Finance Agenda
Karl Dobner, BMK
Podiumsdiskussion:
„Sustainable Finance runtergebrochen: Was bedeutet die EU-Taxonomie für mein Geschäftsmodell?“
Moderation: Bernd Vasari, Wiener Zeitung
Es diskutieren: Stefan Sengelin, BMK, Jakob Mayr, WWF, Andreas Böcskör, Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG, Markus Hoskovec, OeKB
Nicht-finanzielle Berichterstattung und Ausblick Sustainable Reporting Standards
Iryna Bura, FMA
Katharina Schönauer, KPMG
Workshop zur konkreten Umsetzung der EU-Taxonomie: Praxisbeispiele, Schritt-für-SchrittAnleitungen und praxistaugliche Strategien
Michael Kusper, KPMG
Christoph Obermair, PwC
Zusammenfassung und Klärung abschließender Fragen
Ende der Veranstaltung