Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Dienstag, 18. April 2023 - Mittwoch, 14. Juni 2023

Sustainable Finance für Finanzdienstleister

Good Practices & Berichte aus den ESG-Implementierungsprojekten
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Die europäischen Finanzmärkte nehmen in der Klima- und Naturschutzpolitik eine große Rolle ein: Im Kampf gegen den Klimawandel und zum Übergang zu einem CO2-armen und ressourceneffizienten Wirtschaftsmodell sind Finanzdienstleister mit zahlreichen, teilweise sehr umfassenden neuen Melde-, Offenlegungs- und Berichtsstandards konfrontiert, deren technische Umsetzung in kurzer Zeit möglichst effizient ablaufen sollte. Zusätzlich werden die EU-Taxonomie, die Offenlegungspflichten der SFDR-VO und MIFID II bedeutend auf bisherige Geschäftsmodelle einwirken. 

Unsere Expert*innen der KPMG und des Bankenverbands helfen dabei, den Überblick über die neuen Anforderungen zu bewahren, bieten Praxistipps für die erfolgreiche technische Umsetzung und zeigen durch Good Practices, wie Sie in Ihrem Finanzunternehmen die rechtlichen Vorgaben bestmöglich erfüllen können.
 

Webinar-Reihe in 4 Modulen:

Modul 1: ESG-Banksteuerung am 18.4.2023

Modul 2: MiFID & Offenlegungs-VO (SFDR) am 4.5.2023

Modul 3: Sustainability Reporting am 17.5.2023

Modul 4: ESG Risikosteuerung am 14.6.2023

 

Alle Module der Webinar-Reihe sind auch einzeln buchbar!

 

 

WEBINARE - so funktioniert`s 

Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.


Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

ESG-Banksteuerung:

  • Überblick über wesentliche regulatorische Anforderungen iZm Banksteuerung
  • Beobachtungen und Good Practices
    • ESG und Risikoidentifikation
    • Auswirkungen auf Geschäftsmodelle/Produkte und Strategie
    • Governance und Incentivierung
    • Risikosteuerung (Kredit-, Markt- und operationelles Risiko)
  • Zukünftige Herausforderungen


MiFID & Offenlegungs-VO (SFDR):

  • Regulatorische Anforderungen
  • Offenlegung auf Unternehmensebene
  • Offenlegung auf Produktebene
  • Auswirkungen auf Organisation, Produkt-Governance/Nachhaltigkeitspräferenzen


Sustainability Reporting:

  • CSRD, neue Reporting-Standards (ESRS) & EU-Taxonomie – Umweltziele, DNHS- und MSS-Kriterien
  • Wesentliche KPIs inkl. Taxonomiefähigkeit vs. -konformität bei Finanzdienstleister
  • Einblicke in die Umsetzungsprojekte
  • Aktuelle Anwendungsfragen aus der Beratung und Wirtschaftsprüfung


ESG-Risikosteuerung:

  • Anforderungen des EZB-Klimastresstests mit Fokus auf
    • Physische Risiken
    • Übergangsrisiken
  • Klimaszenarien: NGFS vs. IPCC-Szenarien
  • Good Practices zu Klimastresstests
  • ESG-Risikomanagement – aktuelle Beobachtungen aus dem Kreditrisiko
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
612,00 €
ab 2 Personen
520,20 €
Mag. Dr. Thomas Gaber
Partner im Bereich Financial Services Advisory/Risk Consulting bei der KPMG Austria; Beratungstätigkeit auf dem Gebiet der Bankenrechnungslegung, im Speziellen die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 und IFRS-Kreditrisikomanagement; Vortragstätigkeit u.a. an der Universität Graz sowie ...

Mag. Michael Kusper
Manager im Sustainability Team bei KPMG Österreich. Langjährige Erfahrung in der Abschlussprüfung von Banken. Seine Schwerpunkte sind die Prüfung und Beratung von österreichischen Banken und Versicherungen hinsichtlich Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie der Angaben nach Art 8 EU-Taxonomie-VO.

Mag. Simone Nemeskal
Fachreferentin mit Schwerpunkt Bankenregulierung und -aufsicht sowie Sustainable Finance beim Verband österreichischer Banken und Bankiers.

Richard Branco, MSc
Assistant Manager Financial Services bei der KPMG Austria; Beratungstätigkeit auf dem Gebiet Kreditrisiko und (Klima-)Stresstestings sowie Risikomodellierung und Toolentwicklung.

Seminardetails


Dienstag, 18. April 2023 - Mittwoch, 14. Juni 2023
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H