Inhalt:
Umsatzsteuer – Administration und Management im Konzern
- Management der Umsatzsteuer im Konzern
- Aufzeichnungs- und Erklärungspflichten, Systemumstellungen und -änderungen
- MwSt-Registrierungen im Ausland
- „Geld unterwegs“ – Umsatzsteuer und Cash Flow: NEU, Verzinsung der MwSt ab 2023
- Voraussetzungen und Rahmenbedingungen der e-invoice im Konzern
- Update aus der EU-Kommission
- Überblick: der Weg zum endgültigen EUMwSt-System
- Status EU Action Plan: e-Commerce und Versandhandel seit 1.7.2021
Waren- und Reihenlieferungen
- Gestaltungsmöglichkeiten bei Reihenlieferungen im Konzern
- Gestaltung von Reihengeschäften seit 1.1.2020
- Zuordnung bewegte und ruhende Lieferung
- Ig Lieferungen – Voraussetzungen der Steuerfreiheit
- UID-Nummer und ZM als materielle Voraussetzung
- Dreiecksgeschäfte (AbgÄG 2022, Erweiterung auf mehr als 3 Beteiligte)
- Konsignationslager/Call-off stock
- Montage- und Werklieferungen
- Behandlung von Gutscheinen und Korrekturen der Bemessungsgrundlage, Rücknahmen, Stornos und Garantieaufwendungen, Gewährleistung etc.
Dienstleistungen/Kostenbelastungen im Konzern
- Besonderheiten bei Dienstleistungen im Konzern
- Margenbesteuerung – Änderungen für B2B-Reiseleistungen ab 2022
- Umlagen und Kostenbelastungen im Konzern
- Weiterverrechnung von Dienstleistungen
- Entsendung: Personalgestellung – Assistenzleistungen
- Umsatzsteuer und Vorsteuerabzug bei Vermietung von Gebäuden
- Highlights aus dem Umsatzsteuerprotokoll und Wartungserlass (UStR) des BMF
Umsatzsteuer und Verrechnungspreise
- Bemessungsgrundlage bei Konzernverrechnungen
- Anwendungsbereich des „Normalwertes“
- Unentgeltliche Zuwendungen und Eigenverbrauch
- Verrechnungspreisanpassungen und mehrwertsteuerliche Konsequenzen
Organschaft und Betriebstätten
- Betriebsstätten: Vergleich Mehrwertsteuer zu Ertragsteuer
- MwSt: Voraussetzungen und Rechtsgrundlagen (EuGH)
- Auswirkungen (auf Warenverkehr und Dienstleistungen, Rechnungsstellung, Ort der Leistung etc.)
- MwSt und Transferpreise in Verbindung mit Betriebsstätten? (AOA der OECD)
- Organschaft: Vorgaben der EU/Umsetzung in AT für Organträger und Organgesellschaften
- Beispiele, Auswirkungen und anhängige EuGH-Verfahren
- Aktuelle Rechtsansichten des BMF (inkl. EuGH-Schlussanträge bzw. BFH-Rechtsprechung)
Holding und Umsatzsteuer
- Vermögensverwaltende oder operative Holding
- Möglichkeit des Vorsteuerabzugs bei einer Holding
- An- und Verkauf von Beteiligungen und Betrieben (Share-/Asset-Deal)
- Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungspraxis
Sacheinlagen und -entnahmen
- Umsatzsteuer bei Sacheinlagen
- Nutzungseinlagen
- Eigenverbrauch