Linde Verlag
Sie sind hier Linde Campus  
Webinar | Mittwoch, 08. März 2023 - Dienstag, 27. Juni 2023

Umsatzsteuer "in Dosen"

Die Hot Topics der USt – Module auch einzeln buchbar
Vortragende: Pühringer
Noch Plätze frei  |   Merkzettel  |   Kalendereintrag

Die Hot Topics der Umsatzsteuer!

  • Modul 1: Mehrwertsteuer und Reverse Charge in der EU - 08. März 2023 von 10:00 - 12:00 Uhr
  • Modul 2: Montagen, Werklieferungen und Werkleistungen - 23. März 2023 von 10:00 - 12:00 Uhr
  • Modul 3: Vorsteuererstattung EU und Drittland - 19. April 2023 von 10:00 - 12:00 Uhr
  • Modul 4: Rechnungsmerkmale und Rechnungsprüfung - 20. Juni 2023 von 10:00 - 12:00 Uhr
  • Modul 5: Echte Befreiungen: Voraussetzungen und Nachweise - 05. Juli 2023 von 10:00 - 12:00 Uhr
  • Modul 6: USt und sonstige Dokumentationserfordernisse - 06. Juni 2023 von 10:00 - 12:00 Uhr
  • Modul 7: „USt im Streit“ – Umsatzsteuer & BAO - 27. Juni 2023 von 10:00 - 12:00 Uhr


Alle Module sind auch einzeln buchbar!

 

WEBINARE - so funktioniert`s 

Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.


Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!

Modul 1: Mehrwertsteuer und Reverse Charge in der EU am 08. März 2023

  • Reverse Charge: Bei uns und anderswo (UStG & MwSt-Richtlinie)
  • Wann geht die Steuerschuld über? Im Inland/in der EU
  • Vorsteuerabzug & Rechnungserfordernisse; Dokumentationspflichten
  • Haftungen des Leistenden
  • Auswirkungen & Beispiele, u.a. Umsetzung des EuGH-Urteils „Titanium“ (07/2022)
  • Reverse Charge und definitives EU-MwSt-System: Wohin geht die Reise?

 

Modul 2: Montagen, Werklieferungen und Werkleistungen am 23. März 2023

  • Spezifikum für Ö und Dtld.: Montagelieferung <> Werklieferung
  • Einheitlichkeit der Leistung und Leistungsortbestimmung
  • Steuer- und Registrierungspflicht oder Übergang der Steuerschuld am Ort der Montage? 
  • Subunternehmer und Konsequenzen
  • Praxis in anderen EU-Staaten
  • Innergemeinschaftliche Implikationen, ig Verbringungen und Erwerbe, Entsendung
  • Außersteuerliche Registrierungs- und Meldepflichten etc.

 

Modul 3: Vorsteuererstattung EU und Drittland am 19. April 2023

  • Rechtsgrundlagen, technische Umsetzung und Organisation (FinanzOnline)
  • Verfahrensablauf aus Sicht inländischer Unternehmer bzw. des ausländischen Klienten
  • Verfahren bei teilweiser oder gänzlicher Abweisung?
  • Unterschiede für Drittland-Unternehmer (Vorsteuer auf „Kraftstoffe“)

 

Modul 4: Rechnungsmerkmale und Rechnungsprüfung am 10. Mai 2023

  • Rechnung und Belegerteilungspflicht
  • Systematik der Prüfung (Eingangs-, Ausgangsrechnungen)
  • Steuerausweis und Steuerschuld aufgrund Leistung/aufgrund Rechnung
  • Korrekturen und Berichtigungen von Rechnungen

 

Modul 5: Echte Befreiungen: Voraussetzungen und Nachweise am 23. Mai 2023

  • Echte Befreiungen im Überblick
  • Export-Lieferungen und zusammenhängende Dienstleistungen im Detail (EuGH C-288/16, „L.Č.“ IK)
  • Ig Lieferungen und ig Verbringungen im Detail
  • EU-Quick Fix zu ig Transportnachweisen – die Praxis seit 2020? „Fix the Quick Fixes“

 

Modul 6: USt und sonstige Dokumentationserfordernisse am 06. Juni 2023

  • Dokumentation – wozu?
  • Prüfung und Steuerbarkeit (Kunden- und Lieferantendaten)
  • Ort der Leistung/Waren-Transporte und deren Dokumentation
  • Befreiungen, Vergünstigungen: Voraussetzungen und deren Dokumentation
  • Steuersatz; Übergang der Steuerschuld
  • Sorgfaltspflichten und deren Dokumentation, Vertrauensschutz oder „hätte wissen müssen“
  • Tendenz e-VAT: Big Data, Split Payment, Real Time Reporting, verpflichtende Invoicing-Software, SAF-T (inkl. Beispielen aus PL, ES, IT)

 

Modul 7: „USt im Streit“ – Umsatzsteuer & BAO am 27. Juni 2023

  • Verfahren und Nebenwirkungen
  • Pflichten in der MwSt., häufige Fehler und ihre Konsequenzen, Verjährung
  • Haftungen in Sachen MwSt
  • Sanierung/Richtigstellung/Nebenansprüche (SZ, VZ) und zivilrechtliche Aspekte
  • Vollstreckung, Pfändung, Sicherstellungsauftrag und andere Gefahren
  • Finanzstrafgesetz, u.a. Selbstanzeige: Voraussetzungen und Besonderheiten
     
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
1.071,00 €
ab 2 Personen
910,35 €
Dr. Thomas Pühringer
Steuerberater und Geschäftsführer der Pühringer TaxConsulting GmbH und Partner im internationalen MwSt- Netzwerk VAT Forum sowie Mitglied der IVA (International VAT Association); zuvor Tätigkeit als Betriebsprüfer der GBP KöSt (Sondergruppe Auslandsbeziehungen) sowie als Geschäftsführer in der ...

Seminardetails


Mittwoch, 08. März 2023 - Dienstag, 27. Juni 2023
Ansprechpartner
Jannine Lehner
Tel.: +43 1 24 630 - 877
Fax: +43 1 24 630 - 746
E-Mail: jannine.lehner lindeverlag.at

Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H