Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Als Bank steht man im Frühjahr 2021 vor der Herausforderung, seine Kunden nach dem Geldsegen der Regierung aufgrund der Coronakrise kompetent zu begleiten und dabei die Eigeninteressen der Bank zu sichern. Viele Unternehmen weisen im Verhältnis zu ihrer Ertragskraft eine zu hohe Finanzverschuldung auf – auch staatlich garantierte Kredite sind zurückzuzahlen. Das EU-Beihilferecht, aber auch formelle und informelle Vereinbarungen zwischen Banken und Förderstellen können hier Abhilfe schaffen.
Die Rückzahlungsfähigkeit von Unternehmen ist aus den beigebrachten Jahresabschlüssen und Planungsrechnungen abzuleiten. Im Webinar zeigt Ihnen der Referent die mannigfaltigen Techniken der Normalisierung der Sondereffekte 2020 sowie der Validierung der Planungsrechnungen 2021ff.
Gerade in schlechten Zeiten ist zudem die Versuchung gegeben, das Zahlenwerk zu beschönigen. Bei Bilanzfälschungsskandalen gibt es stets wiederkehrende Muster: Diese betreffen einerseits Bilanzthemen, aber auch die sog. „Begleitmusik“ dahinter (wie Typen von Managern der 1. und 2. Ebene, eigenartige Konzernstrukturen, nicht plausible Transaktionen, geringe Konditionensensibilität bei Finanzierungen etc.) ist zu beachten. Wenn man sich als Finanzierer ein Sensorium für diese Muster aneignet, hat man gar keine schlechte Chance, derartige Finanzierungsanfragen richtig zu beurteilen.
WEBINARE - so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit dem Vortragenden kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!