Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Konflikts haben bei zahlreichen österreichischen Unternehmen einen umfassenden Sanierungsbedarf ausgelöst, der bedingt durch die neue Restrukturierungsordnung (ReO) auf ein inzwischen massiv verändertes Restrukturierungsrecht trifft.
So wurden mit der Restrukturierungsordnung nicht nur gleich mehrere neue Sanierungsinstrumente geschaffen, sondern auch der Pflichtenkanon für Geschäftsleiter in und im Vorfeld der Krise modifiziert. Bei der Tagung erörtern die Vortragenden umfassend die gesetzlichen Änderungen, unter Einbeziehung der steuerrechtlichen Auswirkungen.
Inhalte:
Begrüßung und Einführung
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M., WU
Aktuelle Herausforderungen bei der Krise und Sanierung von Unternehmen
StB Andreas Mitterlehner, MSc, LL.B., ICON
Krise und Insolvenzreife von Unternehmen
RA Mag. Florian Weixelbaum, LL.M., Weixelbaum Rechtsanwaltskanzlei
Risiken der Krisenfinanzierung
RA Dr. Andreas Jank, Deloitte Legal | Jank Weiler Operenyi Rechtsanwälte
Unternehmenssanierung im Restrukturierungsverfahren
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M., WU
Steuerrechtliche Aspekte der Unternehmenssanierung
StB Univ.-Prof. Mag. Dr. Kanduth-Kristen, LL.M., Alpe-Adria-Universität Klagenfurt
Zusammenfassung & Diskussion