Update zu wichtigen Praxisfragen (v.a. judikaturbedingt)
- All-in-Vereinbarungen, echtes Überstundenpauschale mit Widerrufsvorbehalt und sonstige Arbeitszeitthemen, z.B. Teilzeitausmaß-Änderungsvorbehalt?
- Elternteilzeiten, u.a. Kürzung um All-in-Überstunden?
- Urlaubsthemen: Novelle UrlG, Alliquotierung, Verjährungsvorwarnung
- BR-Vorverfahren Kündigungen und Änderungskündigungen
Novellen AuslBG (Erleichterungen) und AÜG (neue Kundenpflichten)
Entlastungswoche ab 43 (NSchG Pflegepersonal)
HinweisgeberInnenschutzG: Umsetzung der Whistleblower-RL
- Wichtige arbeitsrechtliche Eckpunkte und besondere Sanktionen bei Vergeltungsmaßnahmen
Arbeitsrechtliche EU-Transparenz-RL – konkretes Umsetzungsgesetz?
Altersteilzeit: Aktueller Reformstand?
Arbeiterkündigungszeiten: Doch noch Änderungen?
Geringfügige Mehrfachbeschäftigungen (VfGH): Kommt AIV-Pflichtversicherung?
Homeoffice-Themen
- Ortsregelung in HO-Einzelvereinbarung: Stand zur SV-Pflichtversicherung
- Arbeitszeitrechtliches: Schutz vor Eigenmächtigkeiten?
Neue Judikatur-Highlights für die Praxis, insb.
- Kein wirksamer Vergleich bei unstrittigen Ansprüchen
- Unentgeltliches Praktikum (Massageausbildung)?
- Bühnenmusiker: TAG-Recht auf Beschäftigung einklagbar?
- Kündigungsschutz bei Datenschutzbeauftragten (EuGH)?
- SZ-Themen: Aliquotierung bei feststehendem Ende? Rückverrechnungen – unberechtigter Austritt? Zu geringer Urlaubsverbrauch?
- War die gesetzliche Urlaubsanordnungsmöglichkeit vom 15.3. bis 21.12.2020 wirksam?
- Ersatzarbeitsplatz bei behinderungsbedingtem Ausfall für die bisherige Tätigkeit (EuGH)?
- Diskriminierende KV-Bestimmung: Kürzungen nach unten?
- AN-Vertreter im Aufsichtsrat: Tendenzbetriebsausnahmen bei karitativen Unternehmen?
- Elektronisches Zutritts- bzw. Schließsystem: Berühren der Menschenwürde?
- Sozialplan-BV: Analoge Geltung auch bei Einigung auf Vorwegnahmen von KV-Erhöhungen?
- Arbeitssicherheit: Regressfragen zum Haftungsprivileg (3 unterschiedliche Anlassfälle)
- Betriebsübergang: Stichtagsregelungen – was meint „letzter Eintritt“? Eingliederungen – unterschiedliche Pensionsbetriebsvereinbarungen?
- Motivanfechtung: Wann bei Änderungskündigung? Wann bei dauernder Arbeitsunfähigkeit?
- Sozialwidrigkeitsanfechtungen: Wesentliche Interessenbeeinträchtigung? Prognose-Zeithorizonte (langer Krankenstand, unvorhersehbare Ereignisse)? Qualitativ unbefriedigende Arbeitsergebnisse und Kompetenzmängel? Heikler Gesundheitszustand mit arbeitsschutzund fürsorgerechtlichen Risiken?
- Kettenverträge und Verlängerungsautomatik nach TAG?
- Kündigungsschutz begünstigter Behinderter: Vorherige Überlassungszeiten auf Wartezeit anrechenbar? Zählt Behindertenpass?
- Vertragsbedienstete: Pensionsalterskündigungsgrund – Ausspruch oder Termin?
- Neues zu praxiswichtigen Entlassungsgründen
- Altersteilzeit: Geblockte – was gilt für Erfolgsprämien?
- Abfertigung Neu: Gültiger Vollübertritt trotz verlorener schriftlicher Übertrittsvereinbarung?
- Kundenschutzklausel – gilt die Entgeltgrenze?
- Einfaches Dienstzeugnis „Sendetechniker“?
Arbeitsrechtliche Instrumente zur Krisenbekämpfung (soweit aktuell)
- Auslaufen bisheriger Kurzarbeit (AMSG-Novelle)
- Neue Judikatur zu offenen Quarantäneregressen?
Beantwortung von Teilnehmendenfragen zu sonstigen aktuellen Themen