Buchbestellungen in AT und DE versandkostenfrei
Sie erhalten aus Sicht des Firmenbuchrichters einen praxisnahen Einblick in den firmenbuchgerichtlichen Alltag. Neben
den Verfahrensgrundzügen (unter besonderer Berücksichtigung der Neuerungen durch den ERV 2021) werden Probleme
im Zusammenhang mit den digitalen Signaturmöglichkeiten, aber auch der erleichterte Zugang zu Hauptbuch und Urkundensammlung durch Justiz-Online besprochen. Auf Grundlage konkreter Zwischenerledigungen werden die häufigsten
Mängel bei Firmenbuchanmeldungen diskutiert und die Reichweite des einschlägigen Verbesserungsverfahrens dargestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den materiell-rechtlichen Fragestellungen des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts.
Anhand von Beispielen werden die aktuelle OGH-Judikatur miteinbezogen und spannende Fragestellungen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Sachverhalten (EU-Mobilitätsrichtlinie) sowie erste Erfahrungen mit der aktuell in Umsetzung stehenden EU-Digitalisierungsrichtlinie erörtert.
Inhalt:
WEBINARE - so funktioniert`s
Mit den Live-Webinaren des Linde Campus ist Weiterbildung so einfach wie noch nie: Mit nur einem „Klick“ sind Sie mit dem virtuellen Meetingraum verbunden und können jederzeit per Chatfunktion mit den Referenten kommunizieren. Sie erhalten vorab den Zugangslink sowie die Vortragsunterlagen und absolvieren das Webinar bequem über Ihren Bildschirm.
Durch unsere Webinare sind Sie räumlich unabhängig und profitieren von der kompakten Wissensvermittlung!
Inhalt:
Das Firmenbuchverfahren
Potpourri der häufigsten Mängel
Materiell-rechtliche Aspekte anhand von Beispielen
Beantwortung von Fragen aus dem Teilnehmer*innenkreis