Definition immaterielle Werte und Abgrenzung zur verrechenbaren Dienstleistung
Welche Auswirkungen hat IP auf die Gewinnverteilung im internationalen Konzern
Auftragsforschung aus Verrechnungspreissicht: Höhe des Mark-Up – Einflussfaktor Qualifikation Workforce? Forschungsprämie – Kürzung der verrechenbaren Kosten?
Wie bewertet man immaterielle Werte (z.B. einen Kundenstamm) in der Praxis?
Wie viel Hilfestellung geben die OECD-Verrechnungspreisrichtlinien bei der Bewertung?Bewertung von immateriellen Werten – die Tücken liegen im Detail (Bewertung einzelner immaterieller Werte, Ertragswertverfahren vs. DCF-Methode, CAPM vs. WACC zur Ermittlung des Diskontierungssatzes, Problembereich Steuern und Kapitalisierungszeitraum – wirtschaftliche Restnutzungsdauer der immateriellen Werte)
Ex-ante- vs. Ex-post-Bewertung und was versteckt sich hinter Hard-to-Value Intangibles
Tipps & Tricks zur Ausgestaltung von Verträgen über immaterielle Werte
Spezielle Dokumentationserfordernisse
Immaterielle Wirtschaftsgüter in digitalen Geschäftsmodellen
Definition immaterielle Werte und Abgrenzung zur verrechenbaren Dienstleistung
Welche Auswirkungen hat IP auf die Gewinnverteilung im internationalen Konzern
Auftragsforschung aus Verrechnungspreissicht: Höhe des Mark-Up – Einflussfaktor Qualifikation Workforce? Forschungsprämie – Kürzung der verrechenbaren Kosten?
Wie bewertet man immaterielle Werte (z.B. einen Kundenstamm) in der Praxis?
Wie viel Hilfestellung geben die OECD-Verrechnungspreisrichtlinien bei der Bewertung?Bewertung von immateriellen Werten – die Tücken liegen im Detail (Bewertung einzelner immaterieller Werte, Ertragswertverfahren vs. DCF-Methode, CAPM vs. WACC zur Ermittlung des Diskontierungssatzes, Problembereich Steuern und Kapitalisierungszeitraum – wirtschaftliche Restnutzungsdauer der immateriellen Werte)
Ex-ante- vs. Ex-post-Bewertung und was versteckt sich hinter Hard-to-Value Intangibles
Tipps & Tricks zur Ausgestaltung von Verträgen über immaterielle Werte
Spezielle Dokumentationserfordernisse
Immaterielle Wirtschaftsgüter in digitalen Geschäftsmodellen
Preise zzgl. 20% MwSt.
pro Person
380,00 €
ab 3 Personen
342,00 €
Linde-AbonnentIn Zeitschriften und Lindeonline
pro Person
304,00 €
ab 3 Personen
273,60 €
Sonstige Ermäßigungen
Konzipient*innen/Berufsanwärter*innen (Steuerberater- oder Rechtsanwaltsprüfung) (pro Person)
Partnerin bei BDO Austria GmbH; zuvor bei PwC Österreich tätig bzw. als Group Tax Managerin mit weltweiter Steuerverantwortung für die Borealis-Gruppe; Tätigkeitsschwerpunkte: Steuerplanung, M&A, internationales Steuerrecht, steuerliche Verrechnungspreise; Fachautorin und Vortragende.
Mitglied des Fachbereiches für Internationales Steuerrecht, Großbetriebsprüfung; Tätigkeitsschwerpunkt: Verrechnungspreise und grenzüberschreitende Konzernstrukturen; Fachautorin und Vortragende.