Buchbestellungen in AT versandkostenfrei
In 5 Tagen zum*r zertifizierten Umsatzsteuer-Experte*in: Sie absolvieren aus verschiedenen halb- und ganztägigen Seminaren/Modulen insgesamt 5 ganze von 7 Tagen und können Ihr Wissen mit einer freiwilligen Prüfung durch ein Hochschulzertifikat, ausgestellt durch die FH Campus Wien, dokumentieren. Der Lehrgang entstand in enger Zusammenarbeit mit PwC Österreich, der FH Campus Wien und der österreichischen Finanzverwaltung.
Pflichtseminare:
Wählen Sie aus 4 Modulen Seminare im Ausmaß von insgesamt 2 ganzen Tagen
Wahlseminare:
Wählen Sie aus 6 Spezial-Modulen Seminare im Ausmaß von insgesamt 3 ganzen Tagen
Prüfung & Zertifizierung
Nach Abschluss des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit durch Ablegung einer Prüfung das Zertifikat „Umsatzsteuer-Experte*in“ zu erlangen. Dieses wird durch die FH Campus Wien ausgestellt.
In fast jedem Unternehmen müssen täglich Geschäftsfälle umsatzsteuerlich beurteilt werden. Wohl keine Steuer ist daher bei einer so großen Zahl von unternehmerischen Vorgängen relevant wie die Umsatzsteuer. Unwissen und Fehleinschätzungen können dabei äußerst kostspielig sein, die Folgen reichen von aufwändigen Berichtigungen über Säumniszuschläge bis hin zum „Totalverlust“ von Umsatzsteuer- oder Vorsteuerbeträgen. Daneben steigt durch die zunehmende internationale Vernetzung der Wirtschaft auch der Anteil an grenzüberschreitenden Geschäftsfällen, was zusätzliche Anforderungen an die Rechtsanwender*innen stellt.
Der Lehrgang bietet mit seinem modularen Aufbau Unternehmen, deren Berater*innen sowie Mitarbeiter*innen der Finanzverwaltung neben einem fundierten Grundwissen auch die Möglichkeiten der Vertiefung in ausgewählte und wichtige Spezialthemen. Somit sind die Teilnehmer*innen nach Absolvierung des Lehrgangs optimal auf die Herausforderungen im Alltag eines*einer Umsatzsteuer-Managers*in vorbereitet und können darüber hinaus noch eine zusätzliche Expertise im breiten Spektrum der Umsatzsteuer aufbauen. Die Ausbildungsinhalte mit zahlreichen Fallbeispielen direkt aus der Praxis, gepaart mit den Erfahrungen der Vortragenden aus den Bereichen Lehre, Verwaltung und Beratung garantieren eine fundierte Aus- und Fortbildung im Bereich Umsatzsteuer.
Modul I: EU-Mehrwertsteuerrecht für die Praxis
Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel (Johannes Kepler Universität Linz)
Modul II: Umsatzsteuer & Finanzstrafrecht, Compliancemanagement
Dr. Wolfgang Bartalos (Finanzstrafbehörde Wien); RA/StB Mag. Martin Spornberger, LL.M. (Althuber Spornberger & Partner Rechtsanwälte)
Modul IIIa: Umsatzsteuer in der betrieblichen Praxis
Mag. Robert Pernegger (BFG)
Modul IIIb: Konferenz Umsatzsteuer Herbst 2023
Detailliertes Programm folgt!
Mag. Bernhard Kuder (BMF), Mag. Mario Mayr, LL.M. (BFG), Mag. Robert Pernegger (BFG), WP/StB Mag. Christine Weinzierl (PwC Österreich)
Spezial-Modul I: Umsatzsteuer bei Reihen- & Dreiecksgeschäften
StB MMag. Ingrid Rattinger (EY Wien)
Spezial-Modul II: Umsatzsteuer im Konzern
StB Dr. Thomas Pühringer (Pühringer TaxConsulting GmbH), StB Mag. Christian Weber (Grant Thornton Österreich)
Spezial-Modul III: Umsatzsteuer bei Körperschaften öffentlichen Rechts
Sabine Gepperth, BA, MA (Finanzamt Wien 1/23), StB Mag. Christian Weber (Grant Thornton Österreich)
Spezial-Modul IV: Umsatzsteuer Retail
StB MMag. Gerald Dipplinger (PwC Österreich), Mag. Robert Pernegger (BFG), Johanna Rosenauer, BA (PwC Österreich)
Spezial-Modul V: Umsatzsteuer bei Immobilien, Banken und Versicherungen
Mag. Robert Pernegger (BFG), StB Mag. Christoph Wagner, P LL.M. (OeNB)
Spezial-Modul VI: (Digitale) Prozesse in der Umsatzsteuer
StB MMag. Gerald Dipplinger (PwC Österreich), Johanna Rosenauer, BA (PwC Österreich)