Publikationen zum Thema Sonstige Rechtsgebiete
29. Auflage, Stand 15.11.2020
Ob Änderungen zur Grenzwerteverordnung 2018 oder Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz: Informieren Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem „KODEX Arbeitnehmerschutz 2021“ über alle geltenden Regelungen.
24. Auflage, Stand 1.8.2020
- COVID-19-Maßnahmen
- Neue Musterbedingungen
- Versicherungsaufsichtsrecht
- Neue Ausbildungsverordnung
In welcher Phase einer Unternehmenstransaktion datenschutzrechtliche Regelungen zu beachten sind und wie sie sich angemessen umsetzen lassen, erfahren Sie in diesem praxisorientierten Werk. Ein unentbehrlicher Leitfaden für alle, die in M&A-Deals beratend und gestaltend mitwirken.
Welche Bedeutung hat die Ökonomie für das Recht? Welche Formen der wirtschaftlichen Anknüpfung von Rechtsvorschriften gibt es? Das Buch widmet sich unter anderem diesen Fragestellungen und untersucht eingehend, welche Rolle die wirtschaftliche Betrachtungsweise in der Rechtsordnung spielt.
Das Buch geht der Frage nach, ob bei Menschen mit Behinderung die Beschränkung des Rechts, den Wohnsitz frei zu wählen, den verfassungsgesetzlichen Vorgaben entspricht. Gezeigt wird unter welch großen Opfern Menschen mit Behinderung die Entscheidungshoheit über ihre eigenen Belange erkämpft haben.
„Das Recht der Sachverständigen und Dolmetscher“ verschafft in der 5. Auflage einen Überblick über alle Regelungen, die Sie als Sachverständige oder Dolmetscher kennen müssen. So finden Sie sich rasch zurecht in der Praxis der Gerichte und Staatsanwaltschaften.
4. Auflage 2019, Stand 1. 10. 2019
Vom Migrations- und Flüchtlingspakt über die Schlussfolgerungen zur Feststellung von Völkergewohnheitsrecht bis zu den Änderungen im Bundesverfassungsgesetz und im Strafgesetzbuch: Alles auf dem neuesten Stand bietet Ihnen der „KODEX Völkerrecht 2020“, bereits in der 4. Auflage.
18. Auflage, Stand 1. 10. 2019
Vom Skriptum „Sackunde Gift“ bis zu den Änderungen im Chemikaliengesetz und im Biozidproduktegesetz: Alles und mehr im KODEX Chemikalienrecht 2020 mit Stand 1.10.2019.
4. Auflage, Stand. 1.7.2019
Ob Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, Hebammengesetz, Musiktherapeuten,Sanitäter oder Gesundheitsberuferegister: Alles und noch mehr bietet Ihnen der KODEX Gesundheitsberufe 2019/20 mit dem Stand 1.7.2019.
Zum ersten Mal gibt es eine aktuelle und umfassende Abhandlung zum litauischen Vertragsrecht in deutscher Sprache. Neben den wichtigsten Themen des Zivilrechts finden Sie in diesem Überblickswerk auch eng verbundene schuldrechtliche Regelungen und die Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs.
12. Auflage, Stand 1.5.2019
- Bundesvergabegesetz
- BVergG
- Konzessionen
- BVergG
- Verteidigung und Sicherheit
- Brexit-Verordnung – Vergabe
Von Bewerbung und Einstellung über Mutterschutz, Elternzeit und Krankheit bis hin zu Kündigung und Arbeitsgerichtsprozess: „Arbeitsrecht für Arbeitgeber“ stellt kompakt und verständlich die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts mit vielen Tipps, Beispielen und Mustern zum Download dar.
Zum ersten Mal erscheint eine breite deutschsprachige Kommentierung des japanischen Vertragsrechts, die nicht nur das Japanische Bürgerliche Gesetzbuch mit einem Überblick über alle relevanten gesetzlichen Regelungen beinhaltet, sondern auch bereits die 2020 in Kraft tretende Schuldrechtsreform!
Von den Grundsätzen bis zum Vertragsabschluss: Als erstes seiner Art in deutscher Sprache erläutert dieses Werk das neue argentinische Vertragsrecht anhand von dreißig Vertragstypen und gibt praxisorientierte Tipps zum Umgang mit den verschiedenen Arten der Rechtsgestaltung.
Von Nachbarschaftskonflikten über Internet-Abzocke, Tücken in Mietverträgen und Erbschaftsstreitigkeiten bis hin zu Ärztepfusch - anhand der spannendsten Fälle aus seiner Sendung verdeutlicht Rechtsexperte Christian Horwath die Gesetzeslage und zeigt, wie Betroffene bekommen, was ihnen zusteht.
Pflege daheim oder Pflegeheim?
Der „Pflege-Ratgeber“ unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um dieses schwierige Thema. Die zweite, aktualisierte Auflage berücksichtigt insbesondere die weitreichenden Änderungen durch das Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018.
Von der Mietersuche bis zur Kündigung: der Vermieter-Guide
Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter nach der aktuellen Gesetzeslage? Was muss ein Mietvertrag beinhalten? Auf welche Weise kann das Mietverhältnis vorzeitig aufgelöst werden?
Herausragende Texte effizient schreiben
Die Beantwortung der Mails im Posteingang wird Stunden dauern, der Chef will einen schriftlichen Bericht bis mittags und das Sachbuch oder die wissenschaftliche Arbeit warten seit Wochen darauf, ...
Zahlreiche Änderungen im Sachverständigen- und Dolmetschergesetz (SDG), im Gebührenanspruchsgesetz (GebAG) und in der Strafprozessordnung: "Das Recht der Sachverständigen und ...
Steigende Haftzahlen, höhere Rückfallsraten, elektronisch überwachter Hausarrest als Alternative: In "Freiheitsentzug und Menschenrechte" behandeln Expertinnen und ...
Inmitten der Komplettveränderung der politischen Landschaft sind Public Affairs mehr denn je eine kritische Unternehmensfunktion zur Durchsetzung der ...
Ob Vertragstypen, Vertragsabschluss oder Verhandlungen: Das polnische Rechtssystem birgt zahlreiche Besonderheiten, über die Sie bei Verträgen mit Partnern aus Polen Bescheid wissen müssen.
Das Handbuch stellt das "Recht der Vermögensverwaltung" umfassend dar und behandelt alle zivil- und aufsichtsrechtlichen Aspekte. Die Pflichten des Vermögensverwalters sind mannigfaltig. Sowohl im Rahmen der ...
Das Buch bietet einen praxisnahen Überblick über die vertragsrechtlich relevanten Aspekte des koreanischen Rechts. Es ist ein idealer Behelf für Praktiker der mit Korea befassten ...