Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Sonstiges Abgabenrecht

Vom Grunderwerbsteuerrecht über die Normverbrauchsabgabe bis zum Familienlastenausgleichsgesetz: Zahlreiche Fachbücher zum sonstigen Abgabenrecht finden Sie hier für Sie zusammengestellt.

Im Bereich des Grunderwerbsteuerrechts gibt Ihnen der Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz zu allen Fragestellungen rasche und fundierte Antwort. Die Normverbrauchsabgabe wird umfassend im Kommentar zum Normverbrauchsabgabegesetz behandelt, aber auch der Praxisleitfaden NoVA und das Praxishandbuch Normverbrauchsabgabe widmen sich eingehend diesem Themenbereich. Der Kommentar zum Familienlastenausgleichsgesetz setzt Standards bei Rechtsfragen zu diesem Thema.

Top Titel

Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis

Praxisrelevant bereitet das Werk die komplexe Materie für die österreichische und deutsche Rechtslage auf und legt die aktuelle Verwaltungspraxis der beiden Finanzverwaltungen zum Thema Verrechnungspreise dar. Die vierte Auflage berücksichtigt alle Updates der OECD der letzten Jahre bis inkl. 2022.

Publikationen zum Thema Sonstiges Abgabenrecht

124 Treffer
Für Lohnsteuerzahler und Selbständige

Verständlich und praxisnah aufbereitet, enthält das „SteuerSparBuch 2023/2024“ wieder alles Wissenswerte über Freibeträge und Absetzbeträge, Lohnsteuerbegünstigungen, Sozialversicherung, Einkommen- und Umsatzsteuer, Gewinnermittlung für Selbständige sowie Tipps für steueroptimales Verhalten.


Doralt (Hrsg.)

66. Auflage, Stand 1.9.2023

Mit der App zum Gesetz


Neu:

  • EU-Umgründungsgesetz
  • Virtuelle Gesellschafterversammlungen-Gesetz
  • Bundesgesetz über die Wiener Zeitung GmbH und Einrichtung einer elektronischen Verlautbarungs- und Informationsplattform des Bundes

Doralt (Hrsg.)

72. Auflage, Stand 1.8.2023

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

Abgabenänderungsgesetz 2023

NEU:

  • Öko-IFB-VO
  • Fossile Energieträger-Anlagen-VO
  • Energiekrisenbeitrag-Strom-UmsetzungsV
  • Energiekrisenbeitrag-InvestitionsV

Doralt (Hrsg.)

16. Auflage, Stand 1.6.2023

Mit der App zum Gesetz


Der bewährte Richtlinienkommentar zum Einkommensteuergesetz

kommentiert mit den

Einkommensteuerrichtlinien

Aktuell:

  • EStR - Wartungserlass 2023

Ofner | Themel (Hrsg.)
Kommentar

Band I (Stempel- und Rechtsgebühren) bietet eine umfassende Kommentierung des Gebührengesetzes und stellt insb. aufgrund der Einarbeitung aller relevanten Entscheidungen und Rechtssätze des BFG, VwGH und VfGH ein unerlässliches Nachschlagewerk für Praktiker dar. Inkl. der Gebührenrichtlinien 2019!


Das SWK-Spezial bietet einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und die Neuerungen der Einheitsbewertung im Zusammenhang mit der Hauptfeststellung 2023. Darüber hinaus werden die organisatorischen Abläufe sowie die Auswirkungen erläutert. Ein Muss für alle, die in diesem Bereich tätig sind!


Doralt (Hrsg.)

38. Auflage, Stand 1.5.2023

Mit der App zum Gesetz


Einkommensteuerrichtlinien

Einkommensteuer-Erlässe

Liebhabereirichtlinien

Salzburger Steuerdialoge


Aktuell:

  • EStR-Wartungserlass 2023

Eine Kapitalgesellschaft errichtet eine Wohnimmobilie und vermietet diese an den Gesellschafter. Wo liegen die Fallstricke? Welche ertrag- und umsatzsteuerlichen Risiken bestehen? Im SWK-Spezial finden Sie dazu die Antworten und einen Überblick über die umfangreiche Judikatur des VwGH und UFS/BFG.


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des UmgrStG auf aktuellstem Stand. Top-Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inklusive ÖkoStRefG 2022, AbgÄG 2022 und UmgrStR-WE 2022.


Seit nunmehr fast 30 Jahren hat die Rechtsform der Privatstiftungen für den Wirtschaftsstandort Österreich wesentliche Bedeutung. Privatstiftungen leisten aber auch einen unverzichtbaren Beitrag im gemeinnützigen Bereich.
Das Standardwerk zum Privatstiftungsgesetz (PSG) bietet in 4., neu bearbeiteter und erweiterter Auflage eine detaillierte Darstellung der Rechtslage. Besondere Berücksichtigung finden dabei praxisrelevante Fragestellungen sowie umstrittene oder noch nicht behandelte Bereiche.


Ein ganzheitliches Regelwerk für Steuern

Das Buch zeigt Wege und Instrumente für große Unternehmen und ihre Berater auf, wie sie ihren steuerlichen Verpflichtungen in einer proaktiven und umfassenden Weise nachkommen und das Management der Tax Governance effektiv und effizient in die Unternehmenssteuerung integrieren können.


Doralt (Hrsg.)

24. Auflage, Stand 1.3.2023

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

  • LStR Wartungserlass 2022
  • Kommunalsteuer-Info des BMF vom 26.1.2023
  • LSt-Effektiv-Tarif 2023 samt aktualisierter Werte für 2023

Doralt (Hrsg.)

14. Auflage, Stand 1.2.2023

Mit der App zum Gesetz


Stellungnahmen, Fachgutachten, Richtlinien


Aktuell:

  • Corporate Sustainability
  • Reporting Directive (CSRD)

Doralt (Hrsg.)

40. Auflage, Stand 1.3.2023

Mit der App zum Gesetz
 

Aktuell:

  • LStR-Wartungserlass 2022
  • Neue BMF-Info zum KommStG

Doralt (Hrsg.)

38. Auflage, Stand 6.2.2023

Mit der App zum Gesetz


Band IV insbesondere mit:

  • Umsatzsteuerrichtlinien
  • Gebührenrichtlinien
  • Kraftfahrzeugbesteuerungsrichtlinien
  • BAO-Erlässe
  • u.a.


Aktuell/NEU:

  • UStR-Wartungserlass 2022

Doralt (Hrsg.)

20. Auflage, Stand 1.1.2023

Mit der App zum Gesetz


Der bewährte Richtlinienkommentar zum Umsatzsteuergesetz, kommentiert mit den

  • Umsatzsteuerrichtlinien
  • Liebhabereirichtlinien
  • Vereinsrichtlinien

Aktuell:

  • UStR Wartungserlass 2022

Doralt (Hrsg.)
Der bewährte Richtlinienkommentar

12. Auflage, Stand 1.1.2023

Mit der App zum Gesetz


Der bewährte Richtlinienkommentar zum Umgründungssteuergesetz,

kommentiert mit den Umgründungssteuerrichtlinien


Aktuell:

  • UmgrStR-Wartungserlass 2022

Wiener Bilanzrechtstage 2022

Die Effekte des seit Jahren herrschenden niedrigen Zinsniveaus auf Unternehmensbewertung, Finanzierung, Rechnungslegung, Steuerrecht und Gesellschaftsrecht werden in diesem Band fachübergreifend von ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus Beratung, Finanzverwaltung und Wissenschaft untersucht.


Doralt (Hrsg.)

37. Auflage, Stand 1.12.2022

Mit der App zum Gesetz


BAND III mit

  • Körperschaftsteuerrichtlinien
  • Stiftungsrichtlinien
  • Vereinsrichtlinien
  • Umgründungssteuerrichtlinien u.a.


Aktuell:

  • UmgrStR-Wartungserlass 2022
  • BMF-Info zur KESt-Rückerstattung bei Dividenden

Für Lohnsteuerzahler und Selbständige

Verständlich und praxisnah aufbereitet, enthält das „SteuerSparBuch 2022/2023“ wieder alles Wissenswerte über Freibeträge und Absetzbeträge, Lohnsteuerbegünstigungen, Sozialversicherung, Einkommen- und Umsatzsteuer, Gewinnermittlung für Selbständige sowie Tipps für steueroptimales Verhalten.


Steuerrecht - Arbeitsrecht - Sozialversicherung - Übersichten, Beispiele, Musterformulare

Das SWK-Spezial berücksichtigt neben einer umfassenden Darstellung der Reisekosten sowohl im Steuer- als auch im Arbeits- und Sozialrecht die neueste Rechtslage und die zu erwartenden Änderungen durch das Teuerungs-Entlastungspaket 2022. Mit zahlreichen Übersichten, Beispielen und Musterformularen!


Fragen, Beispiele und Lösungen

Das „Casebook Steuern“ bietet Ihnen in seiner topaktuellen, 4. Auflage 610 ausgewählte Beispiele und Lösungen zu Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz-, und Grunderwerbsteuer sowie zu Umgründungen, Gebühren und zum Abgabenverfahren. Ein ideales Übungsfeld für Studierende, Berufsanwärter und Praktiker.


Praxisnah und verständlich bietet das Buch eine systematische Analyse der Gleichheitssatzjudikatur des Verfassungsgerichtshofs zum Abgabenrecht. Verarbeitet sind rund 1.000 VfGH-Entscheidungen inklusive Finanzverfassung aus einem Jahrhundert Rechtsprechung unter Einbeziehung des Fachschrifttums.


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des Umgründungssteuergesetzes auf aktuellstem Stand. Top-Experten aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inkl. Ökosozialen Steuerreformgesetzes 2022!


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H