Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  
Thema Steuerrecht

Steuerrecht

Das österreichische und internationale Steuerrecht ist ein Schwerpunkt im Programm des Linde Verlags. Mit den jährlich erscheinenden Ausgaben JAKOM, Kommentar zum Umgründungssteuergesetz, SteuerSparBuch, SWK-Spezial Steuererklärungen und Steuern kompakt bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verpassen keine Änderungen in Ihrem Bereich. Die Kommentare zur Umsatzsteuer, zum Körperschaftsteuergesetz, zur BAO, zur DBA, zum Finanzstrafgesetz und zum Grunderwerbsteuergesetz sind nur ein Auszug aus der breiten Palette an Fachliteratur zum Thema Steuerrecht, die der Linde Verlag zu bieten hat.

Aktuelle Gesetzgebung, Reformen, Novellierungen, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis, Schrifttum, Informationen in konzentrierter Form, übersichtliche Wegweiser durch Neuerungen und zahlreiche Beispiele und Musterformulare: All das erwartet Sie in unseren Fachbüchern.

Top Titel

Jahreskommentar

Von den steuerrechtlichen Regelungen beim Homeoffice bis zu den Kryptowährungen: Alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2022“.

Publikationen zum Thema Steuerrecht

570 Treffer
Für Lohnsteuerzahler und Selbständige

Verständlich und praxisnah aufbereitet, enthält das „SteuerSparBuch 2023/2024“ wieder alles Wissenswerte über Freibeträge und Absetzbeträge, Lohnsteuerbegünstigungen, Sozialversicherung, Einkommen- und Umsatzsteuer, Gewinnermittlung für Selbständige sowie Tipps für steueroptimales Verhalten.


Doralt (Hrsg.)

14. Auflage, Stand 1.10.2023

Mit der App zum Gesetz


Die Gesetzeslage zum internationalen Arbeitsrecht auf neuestem Stand. Mit dem „KODEX EU-Arbeitsrecht 2023/24“ bleiben Sie auf dem Laufenden.


Doralt (Hrsg.)

16. Auflage, Stand 1.6.2023

Mit der App zum Gesetz


Der bewährte Richtlinienkommentar zum Einkommensteuergesetz

kommentiert mit den

Einkommensteuerrichtlinien

Aktuell:

  • EStR - Wartungserlass 2023

Das SWK-Spezial bietet einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und die Neuerungen der Einheitsbewertung im Zusammenhang mit der Hauptfeststellung 2023. Darüber hinaus werden die organisatorischen Abläufe sowie die Auswirkungen erläutert. Ein Muss für alle, die in diesem Bereich tätig sind!


Das SWK-Spezial erläutert umfassend und anhand zahlreicher Beispiele sämtliche Kennzahlen und Beilagen der Umsatzsteuererklärungen 2022 (Formulare U1 – Jahreserklärung und U30 – Umsatzsteuervoranmeldung). Viele Tipps und Übersichten unterstützen optimal bei der Bearbeitung der Umsatzsteuererklärung.


Steuerstraftaten sind längst keine Kavaliersdelikte mehr. Das Buch befasst sich mit den am strengsten bestraften Finanzvergehen: Abgabenbetrug und grenzüberschreitendem Umsatzsteuerbetrug. Zudem werden Konstellationen beleuchtet, die unter den allgemeinen Betrugstatbestand gem § 146 StGB fallen.


Eine Kapitalgesellschaft errichtet eine Wohnimmobilie und vermietet diese an den Gesellschafter. Wo liegen die Fallstricke? Welche ertrag- und umsatzsteuerlichen Risiken bestehen? Im SWK-Spezial finden Sie dazu die Antworten und einen Überblick über die umfangreiche Judikatur des VwGH und UFS/BFG.


Kofler (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Jahreskommentar bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Kommentierung des UmgrStG auf aktuellstem Stand. Top-Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft informieren Sie über alles, was Sie zum Umgründungssteuerrecht wissen müssen. Inklusive ÖkoStRefG 2022, AbgÄG 2022 und UmgrStR-WE 2022.


Doralt (Hrsg.)

38. Auflage, Stand 1.5.2023

Mit der App zum Gesetz


Einkommensteuerrichtlinien

Einkommensteuer-Erlässe

Liebhabereirichtlinien

Salzburger Steuerdialoge


Aktuell:

  • EStR-Wartungserlass 2023

Reihen- und Dreiecksgeschäfte sind eine tägliche Herausforderung in der Steuerberatung. Dieses Werk vermittelt die Grundsätze und erläutert die rechtlichen Grundlagen sowie Sonderfälle anhand der von der Finanzverwaltung vertretenen Rechtsansicht. Mit mehr als 200 illustrierten Praxisbeispielen!


Welche Freiheiten, Verbote und Steuervorschriften rund um die Nutzung eines Zweit- und Freizeitwohnsitzes bestehen, erfahren Sie in diesem Buch. Ebenso werden aktuelle Rechtsfragen der touristischen Nutzung von Wohnungen sowie das zunehmend verbreitete Investitionsmodells „Buy-to-let“ behandelt.


Doralt (Hrsg.)
Internationales Steuerrecht, Band Ia + Ib

21. Auflage, Stand 1.5.2023

Mit der App zum Gesetz


Band Ia - DBA / Abkommen

Neu:

  • Protokoll Korea
  • Protokoll VAE

Band Ib DBA / Amtshilfe und Erlässe

Neu:

  • DPMG
  • DBA-Durchführung-Anpassungsverordnung

Loseblatt-Kommentar

Zur Ergänzungslieferung
Die 159. Ergänzungslieferung enthält Aktualisierungen der Kommentierung zum Musterabkommen, zu einzelnen Länderabkommen und zum Überblick über ausländisches Steuerrecht.
 


Transfer Pricing in der Gestaltungs- und Prüfungspraxis

Praxisrelevant bereitet das Werk die komplexe Materie für die österreichische und deutsche Rechtslage auf und legt die aktuelle Verwaltungspraxis der beiden Finanzverwaltungen zum Thema Verrechnungspreise dar. Die vierte Auflage berücksichtigt alle Updates der OECD der letzten Jahre bis inkl. 2022.


Seit nunmehr fast 30 Jahren hat die Rechtsform der Privatstiftungen für den Wirtschaftsstandort Österreich wesentliche Bedeutung. Privatstiftungen leisten aber auch einen unverzichtbaren Beitrag im gemeinnützigen Bereich.
Das Standardwerk zum Privatstiftungsgesetz (PSG) bietet in 4., neu bearbeiteter und erweiterter Auflage eine detaillierte Darstellung der Rechtslage. Besondere Berücksichtigung finden dabei praxisrelevante Fragestellungen sowie umstrittene oder noch nicht behandelte Bereiche.


Ein ganzheitliches Regelwerk für Steuern

Das Buch zeigt Wege und Instrumente für große Unternehmen und ihre Berater auf, wie sie ihren steuerlichen Verpflichtungen in einer proaktiven und umfassenden Weise nachkommen und das Management der Tax Governance effektiv und effizient in die Unternehmenssteuerung integrieren können.


Doralt (Hrsg.)
Internationales Steuerrecht, Band II

3. Auflage, Stand 1.4.2023

Mit der App zum Gesetz
 

Aktuell:

  • OECD-Verrechnungspreis-Richtlinien 2022
  • Änderungsrichtlinie (EU) 2021/514 / Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung DAC7
  • Digitale Plattformen-Meldepflichtgesetz
  • Neue/aktuelle BFG und EuGH-Judikatur

Schriftenreihe zum Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, Band 13

Umfassend widmet sich das Werk den Wesensmerkmalen des unionsrechtlichen Anti-Missbrauchsgrundsatzes, wie er sich speziell im Europäischen Ertragsteuerrecht zeigt, und dessen Bedeutung für die Missbrauchstatbestände der Anti-BEPS-RL sowie den Folgen für die österreichischen Umsetzungsmaßnahmen.


Praxishandbuch mit Checklisten und Mustern

Von Anfragen potentieller neuer Klienten über die Buchhaltung und Bilanzierung bis hin zum Auftreten von Geldwäsche-Verdachtsfällen: Das Praxishandbuch „Geldwäscheprävention für Wirtschaftstreuhänder“ zeigt, wie die Sorgfaltspflichten im Kanzleialltag konkret umgesetzt werden können.
 


Jahreskommentar

Von der Anpassung des Steuertarifs an die Inflationsrate bis zu den Regelungen des AbgÄG 2022 – alle Neuerungen zum EStG konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert inkl. der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen „Jakom Einkommensteuergesetz 2023“.


Doralt (Hrsg.)

24. Auflage, Stand 1.3.2023

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

  • LStR Wartungserlass 2022
  • Kommunalsteuer-Info des BMF vom 26.1.2023
  • LSt-Effektiv-Tarif 2023 samt aktualisierter Werte für 2023

Wenn’s darum geht, mit Sicherheit die richtigen Verrechnungspreise zu bestimmen, kommen Sie am Kroppen/Rasch nicht vorbei. Mit dem von zwei Koryphäen des Fachs herausgegebenen Spezialhandbuch sind Sie am Puls von OECD und Bundesfinanzministerium.


Schriftenreihe zum Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, Band 12

Das Werk geht der Frage nach, auf welche praxisrelevanten Fallgruppen des Schadenersatzes im weiten, umsatzsteuerlichen Sinn die neue Judikatur des EuGH zur Steuerbarkeit von im Vorhinein vertraglich vereinbarten Kündigungsentschädigungen hinsichtlich der Umsatzsteuerbarkeit Auswirkungen hat.


Voraussetzungen und Wirkungsweise

Das aktualisierte Nachschlagewerk für Steuerberater, Wirschaftsprüfer, Bilanzierer und Unternehmer stellt die umfangreichen Steuerbegünstigungen auf dem Gebiet der Forschungs- und Investitionsförderung übersichtlich dar. Inklusive COVID-19-Förderungen.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H