Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  
Thema Strafrecht

Strafrecht

„Leuchtturmfunktion“ unter den Fachpublikationen aus dem Linde Verlag zum Thema Strafrecht weisen hier der „Leukauf-Steininger“-StGB-Kommentar, das Handbuch Finanzstrafrecht und der Kommentar zum Finanzstrafgesetz in zwei Bänden auf.

Das Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts, das Praxishandbuch Untreue, Strafrecht für Wirtschaftstreuhänder, Korruptionsstrafrecht und das SWK-Spezial zum Bilanzstrafrecht decken weitere wesentliche Themenbereiche ab. Mehr dazu hier.

Top Titel

Kommentar und Rechtssprechung

Band 1 und Band 2 des Finanzstrafgesetzes sind jetzt auch im Paket erhältlich – sparen Sie € 50,–! Der bewährte Kommentar zum FinStrG bietet Ihnen die Novellierungen des Finanzstrafgesetzes, einschlägiger Nebengesetze und höchstgerichtliche Entscheidungen auf neuestem Stand.

Publikationen zum Thema Strafrecht

56 Treffer

Die „Standards Sonderuntersuchung“ bieten für alle mit Sonderuntersuchungen befassten Personen eine kurze, praxisnahe Anleitung für die Bewerkstelligung der in der Regel nicht alltäglichen Herausforderung einer Sonderuntersuchung in all ihren Phasen.


Doralt (Hrsg.)

18. Auflage, Stand 1.3.2023

Mit der App zum Gesetz


Kompakt in einem Band:

  • Polizeirecht
  • Strafrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Verfassungsrecht
  • Privatrecht
  • BDG

Doralt (Hrsg.)

57. Auflage, Stand 1.2.2023

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz 2022


Glaser (Hrsg.)
§§ 125-168g StGB

Ob Sachbeschädigung, Veruntreuung, Diebstahl, Erpressung, Betrug, Untreue oder Geldwäsche: Das „Handbuch Vermögensdelikte“ bietet einen umfassenden Einblick in die Delikte des sechsten Abschnittes des Strafgesetzbuches und bereitet diese in all ihren Facetten fundiert und kompakt in einem Band auf.


Holoubek | Lang (Hrsg.)

Von der Entwicklung und Funktion des Verwaltungs- und Finanzstrafverfahrens bis zur Strafbemessung: Dieser Band behandelt die Grundfragen des Verwaltungs- und Finanzstrafverfahrens und bietet eine systematische Gesamtdarstellung der beiden Verfahrenssysteme, ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede.


Stricker | Tipold (Hrsg.)
Kommentar

Mit dem „Paket Leukauf/Steininger StGB inkl. Update 2020 + Strafrechtliche Nebengesetze“ erhalten Sie das StGB in all seinen Facetten fundiert und praxisnah kommentiert. Profitieren Sie vom günstigen Setpreis und sparen Sie mehr als € 100,–!


Stricker | Tipold (Hrsg.)
Kommentar

Die „Strafrechtlichen Nebengesetze“ bieten eine fundierte inhaltliche Bearbeitung aller gerichtlichen Straftatbestände auf aktuellem Stand. Die einzelnen Kommentierungen gehen nicht nur auf allgemeine, sondern auch auf spezifische Probleme der jeweiligen Strafbestimmungen ein.


Doralt (Hrsg.)

Taschen-KODEX Strafgesetzbuch 2022/23

15. Auflage, Stand 1.9.2022

Mit der App zum Gesetz


Strafgesetzbuch (StGB)

mit Erläuterungen von

Susanne Reindl-Krauskopf


Leitner | Brandl (Hrsg.)
Digitalisierung der abgabenrechtlichen Veranlagung und Kontrolle

Die Vollautomatisation der Abgabeneinhebung und -kontrolle wirft finanzstrafrechtliche Fragen wie Selbstkontrolle und Datenverarbeitungsmissbrauch auf, denen die Autoren nachgehen. Bringen Sie sich auf den aktuellsten Stand mit allen EU-, verfassungs- und strafrechtlichen Hintergründen und Details.


Praxiskommentar der §§ 27 - 28a und 35-40 SMG

Das Suchtmittelgesetz bildet die Verfolgungsgrundlage einer Vielzahl an Strafverfahren. Das Werk bietet einen praxisnahen und detailreichen Einblick in das Suchtmittelgesetz und dessen Besonderheiten. Für Praktiker und Studierende auch bestens als Nachschlagewerk geeignet.


Dokalik (Hrsg.)
Kurzkommentar

Unter welchen Voraussetzungen ist ein assistierter Suizid möglich? Wer kann eine Sterbeverfügung errichten? Der Kurzkommentar zum Sterbeverfügungsgesetz enthält alle wesentlichen Bestimmungen einschließlich des Strafrechts, die Gesetzesmaterialien und weiterführende Hinweise. Inkl. StVf-Präp-V.


unter besonderer Berücksichtigung der Terrorismusfinanzierung gem § 278d StGB

Das Werk analysiert, welche Anforderungen an Tatbestände zu stellen sind, die bereits ein Verhalten im – grundsätzlich straflosen – Vorfeld einer Straftat pönalisieren. Darüber hinaus wird anhand von praktischen Beispielen die Frage der Terrorismusfinanzierung gemäß § 278d StGB kritisch beleuchtet.


Kommentar und Rechtsprechung | Band 2: §§ 53-266

Von den Änderungen aufgrund der Neuorganisation der Bundesfinanzverwaltung über die Stärkung der Rechte jugendlicher Beschuldigter bis zu den COVID-19-bedingten Anpassungen: Der Kommentar bietet die Novellierungen des Finanzstrafgesetzes und höchstgerichtliche Entscheidungen auf neuestem Stand.


Kommentar und Rechtssprechung

Band 1 und Band 2 des Finanzstrafgesetzes sind jetzt auch im Paket erhältlich – sparen Sie € 50,–! Der bewährte Kommentar zum FinStrG bietet Ihnen die Novellierungen des Finanzstrafgesetzes, einschlägiger Nebengesetze und höchstgerichtliche Entscheidungen auf neuestem Stand.


Das Werk analysiert den Tatbegriff im Zusammenhang mit den gängigsten Finanzvergehen und arbeitet diesen wissenschaftlich auf. Zudem werden die Auswirkungen des entwickelten Tatbegriffs auf ausgewählte materiell-rechtliche und prozessuale Fragestellungen erläutert und kritisch untersucht.


Fälle mit Bewertungsschemata

Sind Sie den Anforderungen der schriftlichen Abschlussklausur gewachsen? Finden Sie es mit Hilfe der „Fallsammlung Strafrecht“ heraus! Mit der umfangreichen Auswahl von Prüfungsfällen inklusive Bewertungsschema ist es eine wertvolle Lernunterlage für Studierende als Ergänzung zu den Lehrbüchern.


Praxiskommentar zu §§ 302 und 304-309 StGB

Die Autoren bieten mittels anschaulicher Beispiele aus ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit in der Korruptionsbekämpfung einen praxisnahen Zugang zur komplexen Rechtsmaterie. Durch die strukturierte Aufarbeitung der maßgeblichen Tatbestandselemente ist eine rechtssichere Anwendung garantiert.


Zivilrecht, Strafrecht, Datenschutzrecht

Technische Entwicklungen in Robotik und Künstlicher Intelligenz berühren zusehends auch den Alltag und stellen die Rechtsordnung vor neue Herausforderungen. Dieses Werk behandelt aktuelle juristische Fragen im Zusammenhang mit Haftung und Verantwortung beim Einsatz intelligenter Systeme.


Kommentar

„Leukauf/Steininger StGB“ und „Leukauf/Steininger StGB Update 2020“ bieten Ihnen im Package das StGB auf dem neuesten Stand – praxisnah und aktuell!


Kommentar

Das Update 2020 ersetzt das Update 2018 und aktualisiert die 4. Auflage des Standardkommentars zum StGB. Praxisnah und aktuell – mit dem Update 2020 ist der „Leukauf/Steininger“ wieder auf dem neuesten Stand und damit weiterhin die erste Wahl für alle, die sich mit Strafrecht befassen.


Einfluss auf Beruf und Privatsphäre

Erstmals werden in diesem Werk nicht nur das Finanzstrafverfahren selbst, sondern auch dessen potenzielle Folgen auf zahlreiche andere Rechtsgebiete, Berufsfelder und Lebensbereiche eingehend behandelt. Ein hilfreicher Ratgeber für alle, die einen gesamtheitlichen Zugang zum Finanzstrafrecht suchen.


Kommentar

Die Neuauflage des „Verbandsverantwortlichkeitsgesetzes“ bietet nicht nur eine umfassende Kommentierung und eine fundierte Gesamtdarstellung des Gesetzes, sondern auch eine Auswertung aller relevanten Entscheidungen der Rechtsprechung und einen Überblick über die umfangreiche Literatur.


Leitner | Brandl (Hrsg.)
Vertrauensbeziehung zum Steuerberater/Rechtsanwalt in Gefahr?

Grenzen und Gefahren der Anzeige- und Meldepflichten

 

Ist die Vertrauensbeziehung zum Steuerberater und Rechtsanwalt in Gefahr? Parteienvertreter werden immer häufiger in die Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und ...


Strafrechtliche Beurteilung korruptiven Verhaltens im Medizinsektor

Wie können objektive - also unbeeinflusste - medizinische Entscheidungen im Sinne des Patientenwohls sichergestellt werden? Diese und mehr Fragen beantwortet Ihnen die erste umfassende Monographie in Österreich, die alle relevanten Aspekte von korruptivem Verhalten im Gesundheitswesen beleuchtet.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H