Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Arbeitsrecht

Von den Kommentaren zu den Arbeitszeitgesetzen, zum Angestelltengesetz, zum Bauarbeiter- Urlaubs- und Abfertigungsgesetz, zum ArbeitnehmerInnenschutzgesetz sowie zum Mutterschutzgesetz über die jährlich erscheinenden ASoK-Spezials zu den aktuellsten arbeitsrechtlichen Themen bis hin zu Arbeitsrecht für Arbeitgeber, Dienstzeugnisse, kommentierte Kollektivverträge für die Branchen Bauwirtschaft und Arbeitskräfteüberlassung: Mit der Fachliteratur aus dem Linde Verlag zum Thema Arbeitsrecht haben Sie das Recht stets auf Ihrer Seite.

Die relevanten gesetzlichen Grundlagen liefern Ihnen der KODEX Arbeitrecht, und der KODEX Arbeitnehmerschutz.

Top Titel

Von den Auswirkungen der Corona-Krise bis zur Kündigungsanfechtung: Das „ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2022“ bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die letzten Gesetzesänderungen, die neueste Judikatur und die aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen.

Publikationen zum Thema Arbeitsrecht

176 Treffer
Doralt (Hrsg.)

57. Auflage, Stand 1.2.2023

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

HinweisgeberInnenschutzgesetz


Mit den Änderungen u.a. zum

  • Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz
  • Ausländerbeschäftigungsgesetz
  • Urlaubsgesetz
  • Arbeitsmarktservicegesetz

Doralt (Hrsg.)

Das KODEX-Paket umfasst die beiden Bände „KODEX Studienausgabe Arbeitsrecht“ und „KODEX Studienausgabe Sozialrecht“ zum Vorteilspreis. Die beiden Studienausgaben verfügen über die gewohnte Qualität der KODEX-Reihe mit den entsprechenden Novellenausweisen und umfangreichen Stichwortverzeichnissen.


Doralt (Hrsg.)
Studienausgabe

11. Auflage, Stand 1.2.2023

Mit der App zum Gesetz


Ob Angestelltengesetz, Arbeitsverfassungsgesetz, Gleichbehandlungsgesetz, Arbeitszeitgesetz oder Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz: Die Studienausgabe des „KODEX Arbeitsrecht 2023“ enthält alle Gesetze, die im Studium wichtig sind.


Kommentar

Haben Sie Fragen zum Familienzeitbonus oder zum Kinderbetreuungsgeld? Der Kommentar zum Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz mit Stand 1.1.2023 liefert Ihnen dazu die Antworten und bietet eine profunde Kommentierung von einem namhaften Expertenteam aus der Praxis.


Von den Auswirkungen der Corona-Krise bis zur Kündigungsanfechtung: Das „ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2023“ bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die letzten Gesetzesänderungen, die neueste Judikatur und die aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen.


für alle Erwerbstätigen

Alle aktuellen Neuerungen und Änderungen im Sozialversicherungsrecht 2023 Insbesondere für Lohnverrechner und -büros stellt das Werk eine Fundgrube für Zahlen, Fakten, Erklärungen und Tipps dar – konzipiert zur Lösung der Fragen in der täglichen Praxis für alle Erwerbstätigen!


Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten können sich Unternehmen zum Abbau von Personal gezwungen sehen. Dieses Buch liefert die erste umfassende dogmatische Untersuchung der Tatbestandsmerkmale einer Massenkündigung iSd § 45a AMFG mit  speziellem Augenmerk auf die Rechtsanwendung.


Reissner (Hrsg.)
Kommentar

Die neuesten Entwicklungen in den Bereichen COVID-19 und Arbeitsrecht, Kündigungsrecht, Konkurrenzklausel usw. – im Kommentar zum Angestelltengesetz finden Sie alles in einem Band: kompakte und praxisorientierte Darstellung, Kommentierung und Judikatur auf aktuellstem Stand, mit vielen Beispielen.


Steuerrecht - Arbeitsrecht - Sozialversicherung - Übersichten, Beispiele, Musterformulare

Das SWK-Spezial berücksichtigt neben einer umfassenden Darstellung der Reisekosten sowohl im Steuer- als auch im Arbeits- und Sozialrecht die neueste Rechtslage und die zu erwartenden Änderungen durch das Teuerungs-Entlastungspaket 2022. Mit zahlreichen Übersichten, Beispielen und Musterformularen!


Fehler vermeiden und Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Anhand von zahlreichen Beispielen und Checklisten bietet der kompakte Leitfaden eine praxisorientierte Hilfe bei der ordnungsgemäßen Abrechnung von Beendigungsansprüchen und geht auf Unsicherheiten bei Abfertigung, Urlaubsersatzleistung und Vergleichszahlungen ein.


Das kompakte Handbuch bietet sowohl Einsteigern als auch geübten Praktikern einen leicht verständlichen Überblick über alle relevanten arbeitsrechtlichen Aspekte eines Arbeitsverhältnisses – vom Recruiting bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Mit zahlreichen Praxistipps und Beispielen!


Über 900 Tipps zur Vermeidung kostspieliger Irrtümer mit 80 Mustervorlagen für die betriebliche Praxis

Das Arbeitsrecht ist Ihr Partner, wenn Sie als Arbeitgeber Ihre Rechtsposition sichern wollen. Was dieser Partner alles für Sie tun kann, erfahren Sie in diesem Buch. Darin finden Sie die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts sowie zahlreiche Mustervorlagen und Tipps, um teure Fehler zu vermeiden.


AVRAG

Das Werk gibt einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Regelungsinhalte des AVRAG. Neben grundlegenden Fragen werden die Regelungen zu Arbeitsvertrag, Entgelt, Betriebsübergang sowie Karenz- und Teilzeitmodellen systematisch erläutert. Mit vielen Tipps, Beispielen und Mustervereinbarungen.


für alle Erwerbstätigen

Insbesondere für Lohnverrechner und -büros stellt das Werk eine Fundgrube für Zahlen, Fakten, Erklärungen und Tipps dar – konzipiert zur Lösung der Fragen in der täglichen Praxis für alle Erwerbstätigen! 
 


Das Handbuch bietet eine systematische und übersichtliche Darstellung der Regelungen des ASGG. Viele Beispiele aus der Rechtsprechung und Hinweise zum Verfahren sowie Exkurse zu wichtigen verwandten Gebieten runden das umfangreiche Werk ab. Mit den Änderungen durch die Zivilverfahrens-Novelle 2022.


Doralt (Hrsg.)

31. Auflage, Stand 1.5.2022

Mit der App zum Gesetz


Ob Änderungen im Mutterschutzgesetz, Arbeitszeitgesetz, Arbeitsruhegesetz oder im Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz: Informieren Sie sich und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem „KODEX Arbeitnehmerschutz 2022“.


Sonntag (Hrsg.)
Jahreskommentar

Der Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 13. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2022!


Tipps für die Praxis

Die 2015 eingeführte Besteuerung der grenzüberschreitenden sonstigen Leistungen wirft in der Praxis noch immer viele Fragen auf. Kompakt und anwenderfreundlich vermittelt die Broschüre – getrennt nach Leistungserbringung bzw Leistungsbezug – übersichtlich die aktuellen Bestimmungen: vom Ort der sonstigen Leistungen über das Reverse Charge System, elektronisch erbrachte sonstige Leistungen an Nichtunternehmer (B2C) und die Bestimmungen zum Mini-One-Stop-Shop bis zur Zusammenfassenden Meldung.


richtig eingestuft - richtig umgereiht

Spätestens ab 1.1.2022 gilt das neue Gehaltssystem verpflichtend für alle Dienstnehmer im Handel. Eine ausführliche Beschäftigung mit dem Thema ist notwendig, um alle Möglichkeiten in der Umsetzung zu nutzen und die betrieblichen Strukturen abzubilden.


Doralt (Hrsg.)

Von der konsolidierten Fassung der EntsendeRL über die RL zur grenzüberschreitenden Umwandlung, Verschmelzung und Spaltung bis zur 5. Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten: Mit dem KODEX EU-Arbeitsrecht 2022 mit dem Stand 1.12.2021 bleiben Sie auf dem Laufenden.


Von den Auswirkungen der Corona-Krise bis zur Kündigungsanfechtung: Das „ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2022“ bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die letzten Gesetzesänderungen, die neueste Judikatur und die aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen.


Arbeitsrecht - Steuerrecht - Fallbeispiele

Auch die 2. Auflage des Werkes bietet eine gesamthafte Darstellung der Thematik: Vom arbeitsrechtlichen Rahmen der Arbeitskräfteüberlassung über Sonderfragen bis zu den steuerlichen Folgen für Überlassende, Beschäftigende und überlassene Arbeitskräfte. Inkl. Änderungen durch die LSD-BG-Novelle 2021.


Praxishandbuch für Bauindustrie und Baugewerbe

Das Werk bietet eine systematische Darstellung des gesamten für die Bauwirtschaft geltenden Arbeitsrechts inklusive der Sondergesetze der Bauwirtschaft (BUAG und BSchEG) und der Regelungen in den beiden Kollektivverträgen. Völlig neu in der 4. Auflage ist ein Kapitel zu Bau-Arbeitsgemeinschaften.


Reissner | Mair (Hrsg.)
Aktuelle Entwicklungen

Ob Diskriminierung aufgrund von Religion, Weltanschauung, ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Behinderung: Der Band bietet sowohl für ArbeitgeberInnen als auch ArbeitnehmerInnen einen fundierten und praxisnahen Überblick zum Themenbereich „Antidiskriminierung“.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich und Deutschland versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H