Ob zum ASVG, zum GSVG, zum Lohn- und Sozialdumping oder zum Sozialplan: Hier finden Sie alle Fachbücher aus dem Linde Verlag zum Thema Sozial- und Sozialversicherungsrecht. Darunter: die Jahreskommentare zum ASVG und zum GSVG, die Sie ständig und verlässlich auf dem neuesten Stand halten; die ASoK-Spezials mit ihrer auf den Punkt gebrachten und an der Praxis ausgerichteten Information; Fachbücher zu speziellen Themen wie das Handbuch Sozialplan und die drei Bände des KODEX Sozialversicherung. Stöbern Sie durch!
Sozial- und Sozialversicherungsrecht
Top Titel
Dienstvertrag/freier Dienstvertrag/Werkvertrag, neue monatliche Beitragsgrundlagenmeldung, Berufsgruppen-ABC: „Sozialversicherung kompakt 2019“ präsentiert das Sozialversicherungsrecht aus der Sicht von zwei Steuerberatern und bereitet die Neuentwicklungen zum Jahreswechsel 2018/2019 auf.
Publikationen zum Thema Sozial- und Sozialversicherungsrecht
Der Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 10. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2019!
Der Praktikerkommentar zum GSVG liegt bereits in der 8. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung, Wirtschaftskammern und Universität sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2019.
3. Auflage, Stand 1.2.2019
Mit der App zum Gesetz
KODEX Sozialrecht - Die Ausgabe für Ihr Studium!
Plus: Prüfungsrelevante arbeits- und steuerrechtliche Vorschriften
Mit ausführlichen Stichwortverzeichnissen!
Das Jahrbuch zum Arbeits- und Sozialrecht bietet eine Übersicht über die aktuelle Judikatur des OGH zum Arbeitsrecht und Sozialrecht und informiert über Neuerungen bzw aktuelle Entwicklungen z.B. in den Bereichen: Dienstreisen, Versetzung, uvm.
Sozialversicherung 2019 - alle Neuerungen auf einen Blick
Dienstvertrag/freier Dienstvertrag/Werkvertrag - neue monatliche Beitragsgrundlagenmeldung - Berufsgruppen ABC: "Sozialversicherung kompakt 2019" gibt Ihnen einen kompakten Überblick über das ...
Dienstvertrag/freier Dienstvertrag/Werkvertrag, neue monatliche Beitragsgrundlagenmeldung, Berufsgruppen-ABC: „Sozialversicherung kompakt 2019“ präsentiert das Sozialversicherungsrecht aus der Sicht von zwei Steuerberatern und bereitet die Neuentwicklungen zum Jahreswechsel 2018/2019 auf.
SV-ZG sinvoll interpretiert
Welche Veränderungen bringt das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz? Wie genau ist der Ablauf eines SV-ZG Verfahrens? Und bringt ...
Welche Veränderungen bringt das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz? Wie genau ist der Ablauf eines SV-ZG Verfahrens? Und bringt das neue Gesetz mehr Rechtssicherheit? Das „ASoK-Spezial Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz“ beantwortet Ihre Fragen und bietet Ihnen die erste Aufarbeitung des seit 1.7.2017 geltenden Verfahrens.
2. Auflage, Stand 1.9.2018
Inhalt:
- Sozialversicherung
- Bundespflegegeld
- Mindestsicherung
- Weitere Sozialleistungen
- EU-Recht
- Plus: prüfungsrelevante arbeits- und steuerrechtliche Vorschriften
Umqualifizierung umfassend: mit den Auswirkungen des SV-ZG
Von der Abgrenzung unselbständiger von selbständiger Erwerbstätigkeit bis zu den ...
Von der Abgrenzung bis zu den Neuerungen durch das Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz: Dieses Buch bietet Ihnen erstmals eine umfassende Darstellung des Themas „Umqualifizierung von Tätigkeitsverhältnissen“ mit den Auswirkungen auf steuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlicher Ebene.
Sehr viele Menschen können aufgrund von Pflege- oder Betreuungsbedürftigkeit ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln. Wie Sie in diesem Fall am besten vorsorgen und Familienangehörige unterstützen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Mit praktischen Tipps, konkreten Formulierungsvorschläge und den Änderungen durch das neue Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018.
Für alle Fälle
Sehr viele Menschen können aufgrund von Pflege- oder Betreuungsbedürftigkeit ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln. Wie Sie in diesem Fall am besten vorsorgen und Familienangehörige unterstützen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Mit praktischen Tipps, konkreten Formulierungsvorschläge und den Änderungen durch das neue Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018.
Neuerungen zum ASVG kommentiert im einzigen Jahreskommentar in Österreich
Der Praktikerkommentar zum Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz liegt nunmehr in 9.
Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz, Pflegeregress, Schwerarbeitszeiten: Alle Neuerungen zum Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz bietet Ihnen unser Praktikerkommentar praxisorientiert aufgearbeitet von einem Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung. Behalten Sie den Überblick mit dem Kommentar zum ASVG.
9. Auflage, Stand 1.4.2018
Durchführungsvorschriften zum ASVG
- Richtlinien
- Musterregelungen
- Feststellungen und Festsetzungen
Von PVE bis SV-ZG: Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz aktuell
Primärversorgungseinheiten, Unterstützungsleistung bei lang andauernder Krankheit, ...
Primärversorgungseinheiten, Unterstützungsleistung bei andauernder Krankheit, Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz: alles im Kommentar zum GSVG. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung stellt alle im Jahr 2017 beschlossenen Änderungen dar.
Pflege daheim oder Pflegeheim?
Der „Pflege-Ratgeber“ unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um dieses schwierige Thema. Die zweite, aktualisierte Auflage berücksichtigt insbesondere die weitreichenden Änderungen durch das Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018.
Pflege daheim oder Pflegeheim?
Der „Pflege-Ratgeber“ unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen bei allen Fragen rund um dieses schwierige Thema. Die zweite, aktualisierte Auflage berücksichtigt insbesondere die weitreichenden Änderungen durch das Erwachsenenschutzgesetz ab 1. Juli 2018.
Sozialversicherung 2018 - alle Neuerungen auf einen Blick
Dienstvertrag/freier Dienstvertrag/Werkvertrag - Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz - ...
Sozialversicherung 2018 - alle Neuerungen auf einen Blick
Dienstvertrag/freier Dienstvertrag/Werkvertrag, Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz, Berufsgruppen-ABC: „Sozialversicherung kompakt 2018“ präsentiert das vielschichtige Sozialversicherungsrecht praxisnah aus der Sicht von zwei Steuerberatern und bereitet die Neuentwicklungen zum Jahreswechsel 2017/2018 anwenderfreundlich auf.