Ob zum ASVG, zum GSVG, zum Lohn- und Sozialdumping oder zum Sozialplan: Hier finden Sie alle Fachbücher aus dem Linde Verlag zum Thema Sozial- und Sozialversicherungsrecht.
Darunter: die Jahreskommentare zum ASVG und zum GSVG, die Sie ständig und verlässlich auf dem neuesten Stand halten; die ASoK-Spezials mit ihrer auf den Punkt gebrachten und an der Praxis ausgerichteten Information; Fachbücher wie das Handbuch zur Sozialversicherung und die drei Bände des KODEX Sozialversicherung.
Sozial- und Sozialversicherungsrecht
Top Titel
Der Praktikerkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 11. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung, Wirtschaftskammern und Universität sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2022.
Publikationen zum Thema Sozial- und Sozialversicherungsrecht
Viele Menschen sind auf Pflege und Betreuung angewiesen und können ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln. Wie Sie für diesen Fall am besten vorsorgen, aber auch Ihre Familienangehörigen unterstützen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Inklusive Sterbeverfügungsgesetz vom 1.1.2022.
12. Auflage, Stand 1.4.2022
- Durchführungsvorschriften zum ASVG
- Veränderliche Werte 2022
- Empfehlungen (E-MVB)
- Mit den Änderungen der SV-OG Anpassungsverlautbarung
und dem Arbeitsbehelf 2022, ÖGK
Der Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 13. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2022!
Der Praktikerkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 11. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung, Wirtschaftskammern und Universität sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2022.
Das Kurzlehrbuch bietet einen kompakten und systematischen Überblick über die komplexe Materie des Sozialrechts. Der Fokus liegt auf dem Leistungsrecht der Sozialversicherung und auf dem Verfahrensrecht. Auch wichtige höchstgerichtliche Entscheidungen sind enthalten. Für Praktiker und Studierende!
62. Auflage, Stand 15.2.2022
Aktuell:
- Pensionsanpassungsgesetz 2022
- Veränderliche Werte 2022
- Alle COVID-19-bedingten Änderungen
62. Auflage, Stand 15.2.2022
Aktuell:
- Pensionsanpassungsgesetz 2022
- Veränderliche Werte 2022
- Alle COVID-19-bedingten Änderungen
Das KODEX-Paket umfasst die beiden Bände KODEX Studienausgabe Arbeitsrecht und KODEX Studienausgabe Sozialrecht zum Vorteilspreis. Die beiden Studienausgaben verfügen über die gewohnte Qualität der KODEX-Reihe mit den entsprechenden Novellenausweisen und umfangreichen Stichwortverzeichnissen.
9. Auflage, Stand 15.2.2022
Ob Sozialversicherung, Bundespflegegeld, Mindestsicherung, EU-Recht oder arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften: Die Studienausgabe des „KODEX Sozialrecht 2022“ enthält alle Gesetze, die im Studium und bei Prüfungen wichtig sind.
Der Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 12. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2021!
Der Praktikerkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 10. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung, Wirtschaftskammern und Universität sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2021.
Das Werk bietet einen kompakten Überblick über die komplexe Materie des Sozialversicherungsregresses. Zivilrechtliche Schadenersatzbestimmungen und deren sozialversicherungsrechtliche Ergänzungen werden dabei ebenso behandelt wie die wichtigsten Aspekte des Privatversicherungs- und Strafrechts.
Von zwei namhaften Steuerberatern verfasst, bietet „Sozialversicherung kompakt 2021“ eine praxisnahe Darstellung des vielschichtigen Sozialversicherungsrechts und bereitet die Neuentwicklungen zum Jahreswechsel 2020/2021 sowie zahlreiche weitere relevante Themen anwenderfreundlich auf.
The book sets out – in a concise manner – the social law of the European Union. It is primarily aimed at students confronted with European social law for the first time. Besides, it should constitute a well-structured source of reference for law practitioners.
Das Handbuch vermittelt ein übergreifendes Bild des Sozialversicherungsrechts mit besonderer Verbindung zum Steuerrecht. Der dritte Teil behandelt die Mehrfachversicherung, Aspekte der internationalen Sozialversicherung sowie Grundzüge des Verfahrensrechts und des Arbeitsrechts.
Von der Informationspflicht bis zu den Fördermöglichkeiten: Das Buch bietet – sowohl für ArbeitgeberInnen als auch ArbeitnehmerInnen – einen fundierten und besonders praxisnahen Überblick über die arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Behinderung.
Der Leitfaden bietet einen Überblick über die komplexen Regelungen der Krankenversicherung für (ehemalige) Mitglieder der Kammern der Freien Berufe. Sowohl die gesetzlichen Grundlagen als auch die Besonderheiten bei den Pensionisten der einzelnen Berufsgruppen werden ausführlich erörtert.
Wie unterscheidet sich der freie Dienstvertrag von anderen Beschäftigungsverhältnissen? Das Praxishandbuch stellt den freien Dienstvertrag sowohl aus arbeitsrechtlicher als auch aus sozialrechtlicher Sicht umfassend dar und bietet verlässliche Hilfe bei Problemen rund um diesen Vertragstypus.
Bleiben Sie up to date mit dem „Innsbrucker Jahrbuch zum Arbeits- und Sozialrecht“. Es bietet eine Übersicht über die aktuelle Judikatur des OGH und informiert über folgende Neuerungen:
- Home-Office
- Arbeitszeit
- Antidiskriminierung
- Personaleinstellung
- Pflegegeld
- Berufung im Sozialrecht
Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz aktuell, 9. Aufl. 2020
Der Praktikerkommentar zum GSVG und SVSG liegt bereits in der 9. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit, Sozialversicherung, Wirtschaftskammer und Universität sorgt ...
Das Kurzlehrbuch bietet Ihnen einen kompakten und systematischen Überblick über die komplexe Materie des Sozialrechts. Der Fokus liegt auf dem Sozialversicherungs- und Verfahrensrecht. Enthalten sind zudem die relevanten Gesetzesbestimmungen im Kontext mit COVID-19. Für Studierende und Praktiker!
Der Leitfaden vermittelt ein übergreifendes Bild des Sozialversicherungsrechts mit besonderer Verbindung zum Steuerrecht. Im ersten Teil des Leitfadens wird das Melde-, Versicherungs- und Beitragsrecht abgehandelt, ua auch die einzelnen Pflichtversicherungstatbestände des ASVG, GSVG, FSVG.
Der Praktikerkommentar zum ASVG liegt bereits in der 11. Auflage vor. Ein Expertenteam aus Sozialgerichtsbarkeit und Sozialversicherung sorgt für eine übersichtliche und praxisorientierte Darstellung dieser komplexen Materie mit Stand 1.1.2020!
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich in diesem Band mit folgenden Themenschwerpunkten:
- Anreize zur Risikominimierung in der Krankenversicherung
- IDD-Umsetzung – praktische Erfahrungen