Von Vertragsrecht und Vertragsgestaltung über Verlassenschaftsverfahren bis zur Prozessvollmacht: Hier finden Sie die Fachpublikationen aus dem Linde Verlag zum Thema Zivilrecht. Darunter befinden sich das Handbuch Vertragsgestaltung, welches eine Anleitung zu maßgeschneiderten Verträgen gibt; die Reihe Vertragsrecht und Vertragsgestaltung, in der bisher Bände zu den Themen Kreditsicherungsverträge, Beteiligungsverträge, Verträge des Sachenrechts, des Vergaberechts, des Arbeitsrechts oder des gewerblichen Rechtsschutzes erschienen sind; ebenfalls in dieser Rubrik zu finden sind das Handbuch Verlassenschaftsverfahren und das Handbuch zur Prozessvollmacht. Stöbern Sie durch!
Zivilrecht
Top Titel
Praxisnah und verständlich umfasst der Leitfaden gut strukturiert die gesetzlichen Bestimmungen rund um das Gewerbe des Immobilienmaklers. Neben den Rechten und Pflichten werden auch die Themen Provisionsanspruch, Haftung sowie die steuerlichen Grundlagen beleuchtet. Mit vielen Musterformularen!
Publikationen zum Thema Zivilrecht
Miete oder Eigentum, Alt- oder Neubau? Mit diesem Ratgeber erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten Informationen zur Wohnungssuche – von rechtlichen Fragen bis hin zu Tipps für eine professionelle Besichtigung und Hinweisen für das Erkennen notwendiger Sanierungsmaßnahmen.
31. Auflage, Stand 1.5.2022
TASCHEN-TARIF
- Rechtsanwaltstarif
- Normalkostentarif
- Gerichtsgebühren
Neu aufgenommen: §§ 30 bis 30c EStG 1988 (Immobilienertragsteuer)
26. Auflage, Stand 1.3.2022
Aktuell:
- Verbrauchergewährleistungsgesetz (ab 1.1.2022)
Neu aufgenommen:
- Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz
Prägnant und leicht verständlich stellt dieser Leitfaden das österreichische Mietrecht dar. Er bietet Lösungen zu Fragen der täglichen Praxis sowie Hilfe bei mietrechtlichen Konfliktsituationen. Die 5. Auflage ist auf dem Stand Jänner 2022 und berücksichtigt alle einschlägigen Gesetze und Judikate.
Praxisnah und verständlich umfasst der Leitfaden gut strukturiert die gesetzlichen Bestimmungen rund um das Gewerbe des Immobilienmaklers. Neben den Rechten und Pflichten werden auch die Themen Provisionsanspruch, Haftung sowie die steuerlichen Grundlagen beleuchtet. Mit vielen Musterformularen!
Aktuell:
- Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz
- WEG-Novelle 2022
- Urheberrechts-Novelle 2021
- Mindestversicherungssummen-Valorisierungsgesetz 2021
Neu:
- Sterbeverfügungsgesetz
Unternehmer werden laufend mit dem Leistungsstörungsrecht konfrontiert – dieser Ratgeber steht ihnen dabei zur Seite. Er vermittelt das notwendige juristische Wissen und macht es durch viele Beispiele, Tipps und OGH-Entscheidungen für die Praxis unerlässlich. Inkl. Neuerungen durch das GRUG und VGG.
Das renommierte Handbuch wurde komplett überarbeitet. Es vermittelt Juristen das optimale Rüstzeug für die Verhandlungs- und Vertragsarbeit. Ein zu allen denkbaren Vertragskonstellationen passendes, standardisiertes Grundschema führt zum optimal durchstrukturierten Vertrag und sichert dessen Erfolg.
Das Standardwerk zum Internationalen Vertragsrecht zeigt, wie man Verträge mit Auslandsberührung rechtssicher gestaltet und beurteilt. Mit zahlreichen Neuerungen in der 9. Auflage.
Die Neuauflage der Gesetzesausgabe enthält die vollständigen Gesetzestexte der Insolvenzordnung, der Restrukturierungsordnung sowie der Restrukturierungsrichtlinie/EUInsVO. Neben der neuen ReO sind auch die Insolvenzrechtsnovelle 2021 und das geänderte Schuldenregulierungsverfahren berücksichtigt.
Übersichtlich und praxisgerecht, mit den wichtigsten Rechtsvorschriften, werden alle Themen behandelt, die beim Online-Abschluss von Versicherungsprodukten relevant sind: von der Vertragsanbahnung über das Zustandekommen des Versicherungsvertrags im Fernabsatz bis zu den Rechtsfolgen bei Verstößen.
Von den Verfahrensmöglichkeiten bis zu Gläubigerrechten: Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Verlassenschaftsverfahren inkl. der damit verbundenen Rechtsgebiete. Berücksichtigt sind ua die Neuerungen zum 2. ErwachsenenschutzG und ZZRÄG 2019 sowie die aktuellste Rechtsprechung.
Nicht jede Auseinandersetzung muss vor Gericht landen: Mediation bietet effiziente Lösungsansätze zur Streitbeilegung in Familien-, Erbschafts-, Nachbarschafts- und Datenschutzkonflikten sowie bei Konflikten im öffentlichen und Wirtschaftsbereich. Dieses Werk liefert das nötige Praxiswissen dazu.
Welche Pflichten und Aufgaben hat der Vorstand einer Privatstiftung? Wie lässt sich eine Haftung der Vorstandsmitglieder vermeiden bzw. einschränken? Das Buch beantwortet umfassend alle Fragen zum Vorstand einer Privatstiftung: von der Bestellung über die Rechte und Pflichten bis hin zur Haftung.
8. Auflage, Stand 1.1.2021
Vom Haager Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen bis zum BREXIT Austrittsabkommen (Auszug): Alles und mehr im „KODEX Internationales Privatrecht 2021“.
Welche Versicherungsprodukte fallen unter den Begriff der Versicherungsanlageprodukte? Welche Pflichten haben Versicherungsakteure und welche inhaltlichen und formalen Anforderungen müssen Basisinformationsblätter erfüllen? Antworten auf diese und auf viele weitere Fragen finden Sie in diesem Werk.
Knapp ein Jahr nach Inkrafttreten des KMG 2019 wird das Kapitalmarktgesetz durch ein Autorenteam aus Anwaltei, Finanzmarktaufsicht und Wissenschaft kompakt in einem Band für Praktiker aufbereitet und kommentiert. Mit Stand Juli 2020 der einzige aktuelle Kurzkommentar zum Kapitalmarktgesetz!
Wie sich GmbH-Geschäftsführer und AG-Vorstandsmitglieder in Zusammenhang mit COVID-19 korrekt verhalten, wird in diesem Buch dargestellt. Es bietet einen praxisrelevanten Überblick über wichtige in der Coronakrise bestehende Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken.
Der Tagungsband vereint Beiträge von Experten aus Wissenschaft und Praxis zum Thema „Kundenschutz im Privatversicherungsrecht“. Der inhaltliche Bogen spannt sich vom Kundenschutz in der Rechtsprechung über Versichertenschutz durch die Aufsicht bis hin zu Konzepten alternativer Streitbeilegung.
Mit diesem Lehrbuch erhalten Sie einen kompakten Überblick über wesentliche Bereiche des privaten Wirtschaftsrechts. Es richtet sich an Studierende und an alle, die sich mit Fragen des Zivil-, Unternehmens- und Gesellschaftsrechts befassen. Ein nützlicher Wegbegleiter vom Studium bis in die Praxis!
Technische Entwicklungen in Robotik und Künstlicher Intelligenz berühren zusehends auch den Alltag und stellen die Rechtsordnung vor neue Herausforderungen. Dieses Werk behandelt aktuelle juristische Fragen im Zusammenhang mit Haftung und Verantwortung beim Einsatz intelligenter Systeme.
Das aktualisierte Handbuch vereint sämtliche Bereiche des Familienrechts und angrenzende Rechtsgebiete in einem Werk. Von einem renommierten Expertenteam verfasst, bietet es einen kompakten Überblick über die Materie und enthält Detailinformationen sowie Hinweise zu Judikatur und Literatur.
Unternehmer werden laufend mit dem Leistungsstörungsrecht konfrontiert – dieser Ratgeber steht ihnen dabei zur Seite. Er vermittelt das notwendige juristische Basiswissen und macht dieses durch zahlreiche anschauliche Beispiele, Tipps und OGH-Entscheidungen für die Unternehmenspraxis unerlässlich.
Sind Smart Contracts, die über die Blockchain-Technologie abgewickelt werden, Verträge im zivilrechtlichen Sinn? Die Antwort dazu und zu vielen ungeklärten Fragestellungen im Zusammenhang mit der zivilrechtlichen Einordnung von Smart Contracts und der Blockchain-Technologie gibt Ihnen dieses Buch.