Von Vertragsrecht und Vertragsgestaltung über Verlassenschaftsverfahren bis zur Prozessvollmacht: Hier finden Sie die Fachpublikationen aus dem Linde Verlag zum Thema Zivilrecht. Darunter befinden sich das Handbuch Vertragsgestaltung, welches eine Anleitung zu maßgeschneiderten Verträgen gibt; die Reihe Vertragsrecht und Vertragsgestaltung, in der bisher Bände zu den Themen Kreditsicherungsverträge, Beteiligungsverträge, Verträge des Sachenrechts, des Vergaberechts, des Arbeitsrechts oder des gewerblichen Rechtsschutzes erschienen sind; ebenfalls in dieser Rubrik zu finden sind das Handbuch Verlassenschaftsverfahren und das Handbuch zur Prozessvollmacht. Stöbern Sie durch!
Zivilrecht
Top Titel
Täglich werden hunderte Verträge in den Bereichen Marken-, Kennzeichen-, Patent-, Urheber- sowie Know-how- und Musterschutzrecht geschlossen. Systematisch und fundiert vermittelt dieses Werk die Struktur der rechtssicheren Vertragsgestaltung anhand der gesetzlichen Vorgaben und gerichtlichen Praxis.
Publikationen zum Thema Zivilrecht
Im EU-Binnenmarkt, aber auch bei Online-Versicherungsverträgen, ist die Bestimmung jener nationalen Rechtsordnung, nach der ein grenzüberschreitender Versicherungsvertrag zu beurteilen ist, von großer Bedeutung. Das Buch stellt erstmals dieses schwierige Rechtsgebiets in Österreich umfassend dar.
Miete oder Eigentum, Alt- oder Neubau? Mit diesem Ratgeber erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten Informationen zur Wohnungssuche – von rechtlichen Fragen bis hin zu Tipps für eine professionelle Besichtigung und Hinweisen für das Erkennen notwendiger Sanierungsmaßnahmen.
Nicht jede Auseinandersetzung muss vor Gericht landen: Mediation bietet effiziente Lösungsansätze zur Streitbeilegung in Familien-, Erbschafts-, Nachbarschafts- und Datenschutzkonflikten sowie bei Konflikten im öffentlichen und Wirtschaftsbereich. Dieses Werk liefert das nötige Praxiswissen dazu.
Das Lehrbuch behandelt das österreichische Sachenrecht in Grundzügen. Die Orientierung am Gesetz und die Darstellung der Quellen, der Methoden sowie der historischen und systematischen Zusammenhänge stehen dabei im Vordergrund. Konkrete Beispiele tragen zur Veranschaulichung der Rechtsmaterie bei.
Mit diesem Lehrbuch erhalten Sie einen kompakten Überblick über wesentliche Bereiche des privaten Wirtschaftsrechts. Es richtet sich an Studierende und an alle, die sich mit Fragen des Zivil-, Unternehmens- und Gesellschaftsrechts befassen. Ein nützlicher Wegbegleiter vom Studium bis in die Praxis!
Das „Praxishandbuch Produkthaftung“ bietet einen kompakten Überblick über die Bestimmungen des Produkthaftungsrechts – vom Produkthaftungsfall bis zur gerichtlichen Durchsetzung des Schadenersatzanspruchs. Es richtet sich damit sowohl an Unternehmer:innen als auch an potenzielle Geschädigte.
1. Auflage, Stand 1.8.2023
Alle wesentlichen berufsrechtlichen Vorschriften in einem Band!
- WT-Berufsgesetz
- KSW-Verordnungen
- Abschlussprüferaufsichtsrecht inkl. APAB-Verordnungen
Der Erwerb einer Liegenschaft ist eine höchst anspruchsvolle Materie, bei der die unterschiedlichsten Rechtsgebiete aufeinandertreffen. Das Handbuch bietet dazu eine prägnante und systematische Darstellung sämtlicher Phasen des Liegenschaftserwerbes, ergänzt durch Muster der wichtigsten Verträge.
33. Auflage, Stand 1.5.2023
TASCHEN-TARIF
Rechtsanwaltstarif
Normalkostentarif
Gerichtsgebühren
27. Auflage, Stand 1.5.2023
Aktuell:
- Modernisierungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz
Neu aufgenommen:
- Fundrechts-Novelle 2023
Heute ist jeder Land- und Forstwirt Unternehmer, der viele Rechtsvorschriften zu beachten hat. Das Handbuch bietet einen maßgeschneiderten Überblick und ist als praxisnaher und übersichtlicher Arbeitsbehelf für alle in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Weinbau tätigen Personen opitmal geeignet.
Das Werk vermittelt vor allem praktisch tätigen Juristinnen und Juristen einen pragmatischen Zugang zur konkreten Ausgestaltung der Rechte der Nachbarn. Anhand von 213 Fällen werden ausgewählte Bereiche des zivilrechtlichen Immissionsschutzrechts im Allgemeinen und des Umweltprivatrechts beleuchtet.
9. Auflage, Stand 1.1.2023
Neu:
- Neufassung der EU-Fahrgastrechteverordnung für den Eisenbahnverkehr (EU) 2021/782 ab 7.6.2023
- Haager Übereinkommen vom 2.7.2019 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen ab 1.9.2023
Die einzige Gesamtdarstellung der aktuellen österreichischen Rechtslage zum Skirecht befasst sich mit Rechtsfragen zu den Themen Seilbahnen, Abfahrten, Pistenbenützer, Schneegeländefahrzeuge, Lawinen, Skilehrer, Loipen und Rodelbahnen. Die 3. Auflage geht ua auf die „Entwidmung“ von Skipisten ein.
Worauf ist bei der Erstellung maßgeschneiderter Verträge zu achten? Die dritte Auflage dieses Werks liefert Ihnen das unentbehrliche Handwerkszeug für die individuelle Vertragsgestaltung - von den wichtigsten Bausteinen über grundsätzliche Fragen zur Gestaltung bis zu den gängigsten Vertragsarten.
Die Belastung von Nachbarn durch Immissionen aus Gewerbe- und Industriebetrieben, insb. von Lärm, führt immer öfter zu zivilrechtlichen Auseinandersetzungen. Das Buch gibt Betrieben, Anrainern und Rechtsvertretern einen Überblick über die Judikatur und die Probleme von nachbarrechtlichen Klagen.
Im Fokus steht die Frage der lauterkeitsrechtlichen Aktivlegitimation von Verbrauchern mit den damit verbundenen Fragestellungen. Auch werden die bisher geltenden Ansprüche von geschädigten Verbrauchern und die Entwicklungen auf europäischer Ebene, die zur neuen Rechtslage geführt haben, beleuchtet.
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie geistiges Eigentum anderer verwenden? Wie lassen sich eigene Werke schützen? Das Handbuch vermittelt Praktikern und Nicht-Juristen das nötige Basiswissen zum Urheberrecht. Mit Fallbeispielen aus der Gerichtswelt und den Änderungen durch die Urheber-Novelle 2021.
Von den Grundbegriffen über die verschiedenen Eintragungsarten bis zu konkreten Grundbuchsanträgen: „Grundbuch NEU“ bietet Ihnen eine Gesamtdarstellung des aktuellen Grundbuchsrechts und sofort umsetzbare Antworten auf sämtliche Fragen zum Grundbuch. NEU: Grundbuchsnovelle 2020 und UHU-VO 2022.
Der Band versammelt Beiträge von Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft zum Thema Onlineversicherung. Der inhaltliche Bogen spannt sich von ausgewählten zivilrechtlichen Fragen über den Online-Vertrieb von Versicherungsprodukten bis hin zu Vergleichsplattformen aus wettbewerbsrechtlicher Sicht.
Prägnant und leicht verständlich stellt dieser Leitfaden das österreichische Mietrecht dar. Er bietet Lösungen zu Fragen der täglichen Praxis sowie Hilfe bei mietrechtlichen Konfliktsituationen. Die 5. Auflage ist auf dem Stand Jänner 2022 und berücksichtigt alle einschlägigen Gesetze und Judikate.
Praxisnah und verständlich umfasst der Leitfaden gut strukturiert die gesetzlichen Bestimmungen rund um das Gewerbe des Immobilienmaklers. Neben den Rechten und Pflichten werden auch die Themen Provisionsanspruch, Haftung sowie die steuerlichen Grundlagen beleuchtet. Mit vielen Musterformularen!
Unternehmer werden laufend mit dem Leistungsstörungsrecht konfrontiert – dieser Ratgeber steht ihnen dabei zur Seite. Er vermittelt das notwendige juristische Wissen und macht es durch viele Beispiele, Tipps und OGH-Entscheidungen für die Praxis unerlässlich. Inkl. Neuerungen durch das GRUG und VGG.