Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  
Thema Bau und Immobilien

Bau und Immobilien

Der Linde Verlag bietet zum Thema Bau und Immobilien ein breitgefächertes Programm: von den Kommentaren zum BauKG, zu Baurecht im Burgenland, in Wien, Niederösterreich, Kärnten und in der Steiermark über Fachliteratur zu Baurecht und Bautechnik bis zu Immobilienrecht und Immobilienverwaltung. Darunter: Das Verfahren vor dem Landesverwaltungsgericht in Bausachen, Der gestörte Bauablauf, Handbuch Claim-Management, Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft, Handbuch Bautechnikverordnungen, Handbuch Immobilienverwaltung, Praxishandbuch Immobilienmakler uvm.

Ratgeber aus der Reihe Linde populär liefern allgemeinere Informationen zum Thema Bau. Die relevanten gesetzlichen Grundlagen bieten die KODEX-Bände zum Baurecht Tirol, Niederösterreich, Wien, Kärnten und Steiermark.

Top Titel

Kommentar

Von der Bautechnikverordnung über das Kleingartengesetz bis zum Kanalgesetz: Mit der neuen Auflage des „Wiener Baurechts“ haben Sie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Wiener Baurechts kommentiert und auf dem neuesten Stand (inkl. der BO-Novelle 2021) zur Hand.

Publikationen zum Thema Bau und Immobilien

146 Treffer
Praxiskommentar

Als Bauträger, Vertragserrichter, Baufortschrittsprüfer oder finanzierende Bank wollen Sie rechtssicher agieren – der aktualisierte Praxiskommentar zum BTVG bietet Ihnen das Fundament dazu. Mit grundlegenden Entscheidungen des OGH, seit 2017 veröffentlichten Fachartikeln und Kommentarmeinungen.


Im Zentrum des Buches steht neben den gesetzlichen Vorgaben und der aktuellen Judikatur zur Zulässigkeit des Lagezuschlages das neu entwickelte Bewertungs- und Ratingmodell „Lagematrix“. Dieses ermöglicht eine zuverlässige Bewertung der Lagequalität innerhalb von definierten Referenzgebieten.


Doralt (Hrsg.)

5. Auflage, Stand 1.12.2022

Mit der App zum Gesetz
 

Ob Bauordnung, Technische Bauvorschriften, Feuerpolizeiordnung, Kanalisationsgesetz oder Wohnbauförderungsgesetze: Der „KODEX Baurecht Wien 2023“ bietet das gesamte Baurecht in einem Band.

 


Eberhardt | Klaubetz (Hrsg.)
Grundlagen und Tätigkeitsbereiche, Beteiligte und Strategien, Praxistipps, Checklisten und Fallstudien

Von den wesentlichen Grundlagen über die mannigfaltigen Tätigkeitsbereiche bis zu den interdisziplinären Prozessen und einzelnen Bausteine der Projektentwicklung – das Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der Immobilienprojektentwicklung. Mit vielen Praxistipps, Checklisten und Fallstudien!


Kurzkommentar

Ob land- und forstwirtschaftlich genutzte Liegenschaft, der Kauf eines Ferienhauses am See oder der Grunderwerb durch einen EU-Ausländer: Mit diesem kompakten Kommentar zum Oö GVG erhalten Sie einen praktischen Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung von Liegenschaftstransaktionen.


Fundiert und anschaulich vermittelt das Handbuch das für die Immobilienentwicklung und die Immobilienverwaltung relevante, umfangreiche bautechnische Wissen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Architektur und Hochbaukunde, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Projektmanagement und Vertragswesen.


Amann | Struber (Hrsg.)

Das Wohnhandbuch versammelt – klug ausgewählt und anschaulich aufbereitet – alle Daten und Fakten, die zum Verständnis der österreichischen Wohnbaulandschaft nötig sind. Es richtet sich gleichermaßen an die interessierte Öffentlichkeit wie an Fachleute, politisch Denkende und in der Politik Tätige.


Verträge - Richtlinien - Grundrechte - Urteile

Das Immobilienrecht in der EU wird seit Jahren durch anhaltende Bau- und Investitionstätigkeiten und durch die Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit immer bedeutender. Dieses Buch bietet einen ersten kommentierten Überblick der Spruchpraxis des EuGH samt Grundsatzentscheidungen des EGMR.


Hofer | Klinger (Hrsg.)

Bereits in der 3. Auflage stellt das Buch die Verwaltungsaufgaben eingehend anhand von zahlreichen Praxisbeispielen dar. Es bietet eine umfangreiche kaufmännische, steuerrechtliche und auch technische Themenvielfalt und führt zu einem besseren Verständnis der gesamten Materie.


Der gesetzliche Werklohnergänzungsanspruch bei Leistungsabweichungen nach § 1168 ABGB bei Bauvorhaben

Wann besteht ein Anspruch auf Mehrkosten? Wie werden Mehrkosten ermittelt? Welche Rechte und Pflichten haben Konsulenten bei der Prüfung von Mehrkosten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Ihnen dieses Buch – das Nachschlagewerk für Auftraggeber, Auftragnehmer, Juristen und Techniker.


Kommentar

Von der Bautechnikverordnung über das Kleingartengesetz bis zum Kanalgesetz: Mit der neuen Auflage des „Wiener Baurechts“ haben Sie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Wiener Baurechts kommentiert und auf dem neuesten Stand (inkl. der BO-Novelle 2021) zur Hand.


Doralt (Hrsg.)

7. Auflage, Stand 1.5.2022

Mit der App zum Gesetz


Neu/Aktuell:

  • Tiroler Bauordnung 2022
  • Tiroler Raumordnungsgesetz 2022
  • Planzeichenverordnung 2022
  • Kostenbeitragsverordnung 2021
  • Tiroler Freizeitwohnsitzabgabegesetz

Kurzkommentar

In den letzten Jahren entwickelte sich der Grundverkehr in Tirol in klarem Widerspruch zum Europarecht. Die unterschiedlichen Rechtswidrigkeiten und die neueste Judikatur des Verfassungsgerichtshofes werden in der aktuellen Auflage des Praxiskommentars fundiert behandelt.


Koczy | Nödl (Hrsg.)
Definitionen I Praxisanmerkungen I Grafische Aufbereitung

Das Lexikon bietet rund 2.000 juristische und technische Begriffe und Fachausdrücke, die für Juristen und Techniker in Zusammenhang mit dem Bauprozess relevant sind. Zahlreiche Abbildungen, nützliche Praxistipps und Verweise auf Judikatur und Behördenpraxis ergänzen das umfangreiche Nachschlagewerk.


Artner | Kohlmaier (Hrsg.)
Alle relevanten juristischen und steuerlichen Themen. Verständlich aufbereitete Antworten auf Fragen der täglichen Praxis

Vom Grundstückskauf und der Errichtung eines Gebäudes über Asset Management und Vermietung der Immobilie bis hin zur Verwertung: Das Praxishandbuch Immobilienrecht erläutert kompakt und verständlich die wesentlichen rechtlichen und steuerlichen Aspekte im Lebenszyklus einer Immobilie.


Doralt (Hrsg.)

1. Auflage, Stand 1.3.2022

Mit der App zum Gesetz


Das gesamte Baurecht in einem Band


Neu/aktuell:

  • Kärntner Raumordnungsgesetz 2021
  • Novelle zum StROG 2010

Erstellen der Kalkulationsformblätter gemäß ÖNORM B 2061

Schritt für Schritt führt der praxisnahe Wegweiser für den genormten Ablauf der Baukalkulation in die Materie ein. Vermittelt wird sowohl die manuelle als auch die EDV-unterstützte Durchführung. In der 5. Auflage wurde das bewährte Werk an die neue Ausgabe der ÖNORM B 2061 vom 1.5.2020 angepasst.


Vertragsgestaltung und Schadensabwicklung bei Bau- und Montageversicherungsschäden

Das Standardwerk zur Bau- und Montageversicherung enthält eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten bauversicherungsrechtlichen Themen sowie eine umfassende Judikatur-Sammlung des OGH auf neuestem Stand. Mehr als 100 Praxistipps unterstützen bei der Vertragsgestaltung und Schadensabwicklung.


Bauvertrag I Mehrkostenforderung I Geotechnik

Der Baugrund stellt die Vertragspartner bei Bauprojekten immer wieder vor große Herausforderungen. Erstmals bietet dieses Handbuch einen umfassenden Überblick über das Baugrundrisiko und den Umgang mit den Unsicherheiten des Baugrunds in Österreich aus technischer und rechtlicher Sicht.


Kommentar

Bauordnung, Bautechnikverordnung, Raumordnungsgesetz: Mit der Neuauflage des „Niederösterreichischen Baurechts“ stehen Ihnen alle relevanten Gesetze und Verordnungen fundiert kommentiert und auf aktuellstem Stand zur Verfügung – mit der BO- und BTV-Novelle 2021 und den beiden ROG-Novellen 2020.


Doralt (Hrsg.)

1. Auflage, Stand 1.11.2021

Mit der App zum Gesetz


Das gesamte Baurecht in einem Band

Neu/Aktuell

  • Sbg Baurechts-Novelle 2021
  • Oö. Bauordnungs-Novelle 2021
  • Oö. Bautechnikgesetz-Novelle 2021
  • Oö. Raumordnungsgesetz-Novelle 2021

Kommentar

Baugesetz, Bauverordnung, Raumplanungsgesetz: Der aktualisierte Kommentar zum BauR Bgld. bietet Ihnen eine umfassende, von Experten aus der Praxis kommentierte Darstellung der Rechtsprechung der Höchstgerichte, Gesetzesmaterialien, Durchführungserlässe, Nebengesetze und Durchführungsverordnungen.


Rechtliche Grundlagen. Erläuterungen. Beispiele

Das Buch bietet eine kompakte Übersicht zur Personalverrechnung im Baugewerbe und stellt die Besonderheiten dieses Spezialgebiets ausführlich dar. Die 5. Auflage berücksichtigt die zahlreichen BUAG-Novellen und geht ua auf das Thema Jahresdurchrechnung und die Änderungen beim Überbrückungsgeld ein.


Praxishandbuch für Bauindustrie und Baugewerbe

Das Werk bietet eine systematische Darstellung des gesamten für die Bauwirtschaft geltenden Arbeitsrechts inklusive der Sondergesetze der Bauwirtschaft (BUAG und BSchEG) und der Regelungen in den beiden Kollektivverträgen. Völlig neu in der 4. Auflage ist ein Kapitel zu Bau-Arbeitsgemeinschaften.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich und Deutschland versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H