Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  

Unternehmensgründung

Die richtigen Werkzeuge für Unternehmensgründer – die passende Fachliteratur für den Start Ihres Business finden Sie hier.

Schon die Wahl der richtigen Rechtsform kann entscheidend für den späteren Unternehmenserfolg sein, mehr dazu bietet Ihnen unser Fachbuch Gesellschafts- und Unternehmensformen kompakt an. Als Wegweiser durch den im Vorfeld einer Gründung zu durchquerenden Behördendschungel dient Unternehmensgründung leicht gemacht, wesentliche Impulse liefern Ihnen zudem die Werke Gründungsmanagement kompaktVon der Geschäftsidee zum Markterfolg oder Businessplan.

Erleichtern Sie sich die Unternehmensgründung mit den Fachbüchern aus dem Linde Verlag.

Publikationen zum Thema Unternehmensgründung

35 Treffer
verstehen - berechnen - entscheiden

Das Verständnis finanzieller Grundlagen ist von wesentlicher Bedeutung für erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen. Das Lehrbuch bietet eine Einführung in Grundprobleme und Denkweisen in den Bereichen Finanzierung und Investition. Beispiele und Übungsaufgaben samt Lösungen ergänzen den Band.


Grundlagen & Praxisbeispiele

Das Buch bietet Unternehmern und Beratern eine Entscheidungshilfe, indem es die unternehmens-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Unterschiede zwischen den wichtigsten für KMU maßgebenden Rechtsformen (Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Gesellschaft mit beschränkter Haftung) aufzeigt.


Gründung - Recht - Finanzen - PR - Sponsoring. Alles, was Sie wissen müssen

Den wenigsten Funktionären und Mitgliedern eines Vereins ist bewusst, welche Vielfalt an Gesetzen und Normen in der täglichen Vereinsarbeit zu beachten ist. Von der Gründung über Steuern, Rechnungslegung, PR und Sponsoring bis hin zur Auflösung beantwortet der Ratgeber alle Fragen zum Thema Verein.


verstehen - berechnen - entscheiden

Von der Einführung in die Grundbegriffe, der Verwendung von Modellen in der Finanzwirtschaft über die Grundlagen der Finanzmathematik bis zu einem Überblick über Finanzinstitutionen und derivative Finanzprodukte: Die Neuauflage des Lehrbuches bietet fundiertes Basiswissen mit vielen Übungsaufgaben.


Als Kleinunternehmer zum großen Erfolg

Dieses Buch zeigt bereits in der vierten, aktualisierten Auflage allen, die (zunächst) als Kleinunternehmer starten, die Besonderheiten, Chancen und Risiken einer Mini-Gründung auf. Mit seinen Fallbeispielen, Mustertexten und zahlreichen Praxistipps ist es nicht nur für Gründerinnen und Gründer interessant, sondern auch für Selbstständige, die schon länger als Kleinunternehmer aktiv sind.


Was Sie wirklich wissen müssen. Die 50 wichtigsten Fragen und Antworten

Für Durchstarter

 

Was Gründer wirklich wissen müssen – ohne überflüssige Theorie, dafür mit vielen Tipps zur unmittelbaren Umsetzung in die Praxis, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Andreas Lutz, einer der bekanntesten Gründungsberater weiß aus tausenden Seminaren und Beratungsgesprächen, was Gründer beschäftigt, und liefert hier kurz und knapp die Antworten.


Siller | Zehrer (Hrsg.)
Unternehmerisches Denken und Erfolgskonzepte aus der Praxis
Aktuelle Impulse für Lehre und Praxis

Die zunehmende Internationalisierung/Globalisierung, neue Informations-/Kommunikationstechnologien, die steigende Wettbewerbsintensität und verändertes Kundenverhalten stellen Unternehmen und Institutionen der ...

KOMBIPAKET
Ein realistischer Businessplan ist die Voraussetzung für Gründungszuschuss und Einstiegsgeld, für Bankkredite und alle anderen Formen der Finanzierung und Förderung - egal, ob Sie sich als freier Mitarbeiter, Einzelunternehmerin oder im Rahmen einer Teamgründung selbstständig machen. Schritt für ...

40 Beispiele aus der Praxis
Wer einen Businessplan schreibt, wünscht sich realitätsnahe Vorbilder. Wie haben andere Gründer ihre persönliche Eignung und Geschäftsidee dargestellt, Zielgruppe und Markt analysiert, Umsätze und Kosten geplant?

Die Businessplan-Mappe enthält 40 Beispiele kleinerer ...

für Gründungszuschuss, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer
Weiter zum Kombipaket "Businessplan" und "Businessplan-Mappe"

Der Businessplan-Ratgeber für Kleinunternehmer

Ein realistischer Businessplan ist die Voraussetzung für Gründungszuschuss ...

Wie Leidenschaft zu Spitzenleistung führt. Ein Ausnahmeunternehmer packt aus
Es geht auch anders

Wie denkt ein Unternehmer, der jenseits von Gier, reinem Profitstreben oder Mitarbeiterausbeutung einen Führungsstil entwickelt hat, der sein Team begeistert, es zu unternehmerischem Handeln sowie zur Ideenproduktion en masse anregt? Mike ...

Was Sie von Anfang an wissen müssen. Von Ablage bis Zeitmanagement
Der Klassiker für Gründer bereits in der 5. Auflage

Der Businessplan ist geschrieben, die Gründungsformalitäten erledigt, die Förderung bewilligt. Und jetzt? Nach der Gründung stehen frischgebackene Unternehmer vor völlig neuen ...

Fest oder frei. Arbeitsrecht für Existenzgründer

Junge Unternehmer und Unternehmerinnen, die erfolgreich gestartet sind, stellen irgendwann fest, dass die Arbeit nicht mehr alleine zu bewältigen ist. Doch damit tun sich eine Menge Fragen auf: Wo finde ich geeignetes Personal? Welche Beschäftigungsform ist auf meine Bedürfnisse zugeschnitten?


Wie und wo sich Gründer und kleine Unternehmen Geld leihen können

Der Weg zum Startkapital

Es ist noch schwerer geworden, Geld von der Bank zu bekommen. Wer sich jedoch richtig vorbereitet, einen wasserdichten Businessplan erstellt und im Gespräch mit dem Banker überzeugt, kann auch heute einen Kredit erhalten.


Konstruktiv und selbstbewusst im Umgang mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern

Konflikte gekonnt lösen

Viele Gründer starten euphorisch: Endlich können sie selbst entscheiden. Doch auch Selbständige stehen vor der Herausforderung, Konfliktgespräche führen zu müssen, etwa ...


Grundlagen, Rechtsformwahl, Mustersatzungen
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die meistgewählte Gesellschaftsform in Deutschland. Im Herbst 2008 wurde das GmbH-Recht modernisiert. Mit der Novelle entstand eine neue Variante der GmbH, die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - auch "M ini-GmbH" genannt.

So machen Sie sich, Ihr Unternehmen, Ihre Organisation bekannt
Medienecho garantiert!

Ein Zeitungsartikel oder ein Radiointerview erregt oft größere Aufmerksamkeit als jede Werbeanzeige. Ein Vorteil, den Gründer, Selbständige und kleine Organisationen nutzen können, indem sie Vertreter der Medien ...

Xing, Facebook, Twitter und Co. - Wie Sie das richtige Netzwerk finden und nutzen

Twittern - liken - posten

Wer sich heute selbstständig macht, benötigt eine klare Vorstellung davon, wie er sich und sein Angebot über die verschiedensten Social-Media-Plattformen bekannt macht. Doch welcher ist überhaupt der ...


Akquise für Existenzgründer, Freelancer und Kleinunternehmer
Kunden und Aufträge sind DIE existenzielle Voraussetzung für jedes Unternehmen. Doch wie findet man Kunden und wie kommt man an Aufträge? Junge Existenzgründer, Freiberufler und andere Selbständige haben meist ein begrenztes Marketingbudget und keine große Kundendatei.

Raus aus tückischen Fallen: Für mehr Geld, mehr Zeit, mehr Leben

Überleben im Freiberufler-Dschungel

Freiberufler verdienen mit sich selbst und ihrem Wissen Geld. Sie können ihre eigene Arbeit bestenfalls teilweise an Mitarbeiter übergeben. Das sorgt für ganz besondere Probleme und typische Krisen: ...


Das Management von Innovationen in Gründungs- und Wachstumsunternehmen
Eine gute Idee ist nur der erste Schritt zu einem erfolgreichen Unternehmen. Um im Wettbewerb zu bestehen, ist eine stetige am Markt und den zukünftigen Kunden orientierte Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle wesentlich. Eine langfristig erfolgreiche Unternehmensentwicklung setzt ...

33 Beispiele aus der Praxis
Profis zeigen, wie es geht
Wie sieht eine gelungene Pressemitteilung aus? Welche Erwartungen stellen Redaktionen an Fotos? Wie sieht eine attraktive Einladung für ein Event an die Presse aus? Wer sich - oft zum ersten Mal im Leben - mit Pressearbeit beschäftigt, wünscht ...

Lutz (Hrsg.)
Wie aus kleinen Fehlern eine große Krise wurde. Ein Erfahrungsbericht mit Tipps zum Bessermachen
Aus den Fehlern anderer lernen

Alle Hürden überwunden, Firma gegründet, Geschäft eröffnet. Geschafft, denken Gründer, nun kann wohl nichts mehr schiefgehen. Doch oft stellt sich heraus, dass mit dem Tag der Eröffnung die ...

Differenzierung ist angesagt! - Mit einem Vorwort von Marketing-Guru Jack Trout

Am wichtigsten für Unternehmer, nicht nur für Newcomer, sind Kunden, die bei ihnen kaufen und nicht bei der Konkurrenz. Das braucht Strategie. Ohne klare Strategie gibt es keine ...


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H