Linde Verlag
Sie sind hier Linde Shop  
Thema Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht

Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht

Vom Handbuch Vertragsgestaltung, dem Praxishandbuch Insolvenzabwicklung, dem Exekutionsverfahren über die Kommentare zum Wohnungseigentumsgesetz und zum Liegenschaftsbewertungsgesetz, den Immobilienkennzahlen bis hin zum Mietrecht kompakt: Die Fachliteratur aus dem Linde Verlag zum Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht bietet Ihnen eine breite Palette an aktueller Fachinformation und lässt keine Fragen offen. Dieses Spektrum wird durch die Reihe Vertragsrecht und Vertragsgestaltung noch erweitert.

Ob Kommentare, Gesamtdarstellungen, Einstiegshilfen, unterstützende Musterformulierungen und Musterverträge oder Praxistipps und Checklisten: All das finden Sie in der Fachliteratur auf dieser Seite.

Top Titel

Schoditsch (Hrsg.)
Kommentar

Von Top-Expert*innen praxisnah aufbereitet, bietet der Kommentar insbesondere für Anwält*innen, Richter*innen und Notar*innen eine systematische Darstellung des gesamten Eherechts unter Berücksichtigung verwandter Materien wie dem IPR, dem Verfahrensrecht und dem Sozialrecht.

Publikationen zum Thema Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht

207 Treffer
Mietvertrag – Mietzins – Abrechnung – Rechte und Pflichten. Mit Fallbeispielen und aktueller Judikatur

Ob Mietzinshöhe, Kündigung oder Sanierung und Instandhaltung des Mietobjekts: „Rechtsberater für Vermieterinnen und Vermieter“ stellt die komplexen Regelungen im Mietrecht klar und übersichtlich dar und hilft Ihnen dabei, sich im Regelungsdickicht des Miet- und Bestandrechts zurechtzufinden.


Verträge vor, während und nach der Ehe. Alles, was Sie wissen müssen

Jährlich heiraten in Österreich rund 40.000 Paare. Das Buch soll das Bewusstsein für die rechtlichen Folgen der Ehe schärfen. Es zeigt darüber hinaus die Möglichkeiten auf, wie durch Eheverträge vor, während und nach der Eheschließung von diesen gesetzlich normierten Folgen abgewichen werden kann.


Kollisionsrecht der Versicherungsverträge nach der Rom I-Verordnung

Im EU-Binnenmarkt, aber auch bei Online-Versicherungsverträgen, ist die Bestimmung jener nationalen Rechtsordnung, nach der ein grenzüberschreitender Versicherungsvertrag zu beurteilen ist, von großer Bedeutung. Das Buch stellt erstmals dieses schwierige Rechtsgebiets in Österreich umfassend dar.


Testament - Schenkung - Bestattung - Verlassenschaftsverfahren

Durch rechtzeitige Vorsorge kann Vermögen geordnet und ohne Streit übertragen werden. Welche Vorteile eine Schenkung gegenüber einer Erbschaft bietet, was im Rahmen einer Verlassenschaft geregelt sein sollte und viele weitere vermeidbare Probleme und ihre Lösungen behandelt dieser Ratgeber.


Verschuldungsfragen - Unterhaltsanspruch - Obsorge - Besuchsrecht - Vermögensaufteilung - Kosten

38 Prozent aller Ehen enden vor dem Scheidungsrichter. Der Ratgeber zeigt die wichtigsten Konfliktpunkte auf, erläutert die gesetzlichen Regelungen und hilft Frauen in dieser heiklen Lebensphase, selbstbewusst nicht nur gegenüber dem Ehemann, sondern auch gegenüber Gerichten und Ämtern aufzutreten.


Worauf es bei Kauf und Miete ankommt

Miete oder Eigentum, Alt- oder Neubau? Mit diesem Ratgeber erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten Informationen zur Wohnungssuche – von rechtlichen Fragen bis hin zu Tipps für eine professionelle Besichtigung und Hinweisen für das Erkennen notwendiger Sanierungsmaßnahmen.


Zulässigkeitsprüfung im Rechtsvergleich

Wie reagieren die verschiedenen Staaten in ihren Rechtsordnungen auf Klimaklagen? Anhand von drei Gerichtsverfahren werden die Rechtsgrundlagen in Österreich, Deutschland und der Schweiz erörtert und die Zulässigkeitsvoraussetzungen für Verfassungsbeschwerden zum Klimaschutz verglichen.


Wanderer (Hrsg.)
Konfliktlösung in Familien, bei Erbschaften, in Nachbarschaft und Schule, im Datenschutz, in der Wirtschaft, im öffentlichen Bereich sowie im Strafrecht (Tatausgleich)

Nicht jede Auseinandersetzung muss vor Gericht landen: Mediation bietet effiziente Lösungsansätze zur Streitbeilegung in Familien-, Erbschafts-, Nachbarschafts- und Datenschutzkonflikten sowie bei Konflikten im öffentlichen und Wirtschaftsbereich. Dieses Werk liefert das nötige Praxiswissen dazu.


Im Fokus des Standardwerks stehen das Konkurs- und Sanierungsverfahren, der Privatkonkurs, das internationale Insolvenzrecht sowie die Lohnpfändung. Daneben werden die Themen Gewerberecht, Steuerrecht, Löschung einer Gesellschaft und die Haftungsrisken behandelt. Auch für Nicht-Juristen geeignet!


Das Lehrbuch behandelt das österreichische Sachenrecht in Grundzügen. Die Orientierung am Gesetz und die Darstellung der Quellen, der Methoden sowie der historischen und systematischen Zusammenhänge stehen dabei im Vordergrund. Konkrete Beispiele tragen zur Veranschaulichung der Rechtsmaterie bei.


Mit diesem Lehrbuch erhalten Sie einen kompakten Überblick über wesentliche Bereiche des privaten Wirtschaftsrechts. Es richtet sich an Studierende und an alle, die sich mit Fragen des Zivil-, Unternehmens- und Gesellschaftsrechts befassen. Ein nützlicher Wegbegleiter vom Studium bis in die Praxis!


Das „Praxishandbuch Produkthaftung“ bietet einen kompakten Überblick über die Bestimmungen des Produkthaftungsrechts – vom Produkthaftungsfall bis zur gerichtlichen Durchsetzung des Schadenersatzanspruchs. Es richtet sich damit sowohl an Unternehmer:innen als auch an potenzielle Geschädigte.


Schoditsch (Hrsg.)
Kommentar

Von Top-Expert*innen praxisnah aufbereitet, bietet der Kommentar insbesondere für Anwält*innen, Richter*innen und Notar*innen eine systematische Darstellung des gesamten Eherechts unter Berücksichtigung verwandter Materien wie dem IPR, dem Verfahrensrecht und dem Sozialrecht.


Doralt (Hrsg.)

61. Auflage, Stand 1.9.2023
Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

  • Fundrechts-Novelle 2023

Doralt (Hrsg.)

1. Auflage, Stand 1.8.2023

Mit der App zum Gesetz


Alle wesentlichen berufsrechtlichen Vorschriften in einem Band!

  • WT-Berufsgesetz
  • KSW-Verordnungen
  • Abschlussprüferaufsichtsrecht inkl. APAB-Verordnungen

Ein neues Instrument der Familiengerichtshilfe

Welche Bedingungen tragen zum Gelingen einer Besuchsmittlung bei? Wo liegen die Grenzen dieses Instrumentes der Familiengerichtshilfe? Das Buch geht diesen Fragen nach und fokussiert auf die Dynamiken, die im Rahmen einer Besuchsmittlung vorherrschen, sowie deren Auswirkungen auf alle Beteiligten.


Luegmair (Hrsg.)

Der Erwerb einer Liegenschaft ist eine höchst anspruchsvolle Materie, bei der die unterschiedlichsten Rechtsgebiete aufeinandertreffen. Das Handbuch bietet dazu eine prägnante und systematische Darstellung sämtlicher Phasen des Liegenschaftserwerbes, ergänzt durch Muster der wichtigsten Verträge.


Doralt (Hrsg.)

33. Auflage, Stand 1.5.2023

Mit der App zum Gesetz


TASCHEN-TARIF

Rechtsanwaltstarif

Normalkostentarif

Gerichtsgebühren


Deixler-Hübner (Hrsg.)
Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern

Sie möchten künftigen Streitigkeiten vorbeugen und die Folgen einer Ehe, einer Partnerschaft oder einer Scheidung vertraglich festlegen? Das Werk unterstützt Sie dabei und gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Verträge und deren Konsequenzen. Mit Checklisten und Vertragsmustern!


Welche Freiheiten, Verbote und Steuervorschriften rund um die Nutzung eines Zweit- und Freizeitwohnsitzes bestehen, erfahren Sie in diesem Buch. Ebenso werden aktuelle Rechtsfragen der touristischen Nutzung von Wohnungen sowie das zunehmend verbreitete Investitionsmodells „Buy-to-let“ behandelt.


Doralt (Hrsg.)

27. Auflage, Stand 1.5.2023

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

  • Modernisierungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz

Neu aufgenommen:

  • Fundrechts-Novelle 2023

Österreich, Deutschland und Kroatien

Wie wird der Mietzins in der Wohnraummiete in Österreich, Deutschland und Kroatien gebildet und wie wird seine Höhe begrenzt? Das Buch gibt Antworten auf diese Fragen und bietet einen detaillierten Überblick über die komplexen Regelungen der jeweiligen nationalen Mietzinsgestaltung.


Doralt (Hrsg.)

KODEX Wohnungsgesetze 2023/24

21. Auflage, Stand 1.4.2023

Mit der App zum Gesetz


Aktuell:

  • Maklergesetz-Änderungsgesetz (ab 1.7.2023)
  • Erhöhung der Richtwerte (ab 1.4.2023)

Heute ist jeder Land- und Forstwirt Unternehmer, der viele Rechtsvorschriften zu beachten hat. Das Handbuch bietet einen maßgeschneiderten Überblick und ist als praxisnaher und übersichtlicher Arbeitsbehelf für alle in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Weinbau tätigen Personen opitmal geeignet.


Merkzettel

Ihr Merkzettel ist leer.
Service Team Linde
Service Hotline: +43 1 24 630
office lindeverlag.at
Lieferung
Buchbestellungen in Österreich versandkostenfrei
weitere Versandkosten
Bezahlinfo
Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte, PayPal oder Sofort.
Bezahlarten
Newsletter
© Linde Verlag Ges.m.b.H