Startseite

Linde Verlag pflanzt 200 Bäume im Waldviertel – Verantwortung wächst mit

Heidenreichstein/Wien, 21. Oktober 2025 – Zum 100jährigen Jubiläum zeigt der Linde Verlag Initiative für Umwelt- und Klimaschutz: Am 17. Oktober setzten Mitarbeiter:innen gemeinsam mit der Organisation Wald4Leben 200 junge Bäume im Naturpark Heidenreichsteiner Moor im Waldviertel.

Die Idee zur Baumpflanzung entstand aus einem internen Wettbewerb zur Feier des 100jährigen Bestehens und verbindet die Geschichte des Familienunternehmens mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit. „Ein Baum liefert Rohstoff für rund 200 Bücher: Uns ist bewusst, dass wir als Verlag Ressourcen nutzen, deshalb möchten wir etwas zurückgeben und den Kreislauf zwischen Natur und Buch sichtbar machen“, erklärt Geschäftsführer und Eigentümer Benjamin Jentzsch. Mit der Pflanzaktion unterstützt Linde den Aufbau neuer Waldflächen und stärkt die regionale Biodiversität. 

Verantwortungsvolles Wirtschaften als tägliche Praxis

Nachhaltigkeit ist für den Linde Verlag nicht nur ein Jubiläumsthema, sondern fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Der Betrieb arbeitet kontinuierlich daran, ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele miteinander zu verbinden. „Wir erzeugen eigenen Solarstrom und achten besonders in der täglichen Arbeit – bei Produktion, Versand und Veranstaltungen - auf einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen“, betont Geschäftsführer Klaus Kornherr.

Das von Mitarbeiter:innen gegründete Green Team entwickelt laufend neue Wege, um Emissionen zu reduzieren, Kreisläufe zu schließen und Bewusstsein im Unternehmen zu fördern. Dazu zählen umweltzertifizierte Druckprozesse, flexible Arbeitsmodelle, Rad-Leasing-Angebote und die Nutzung erneuerbarer Energien. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung zu übernehmen – im Kleinen wie im Großen“, so Jentzsch weiter. 

Auch inhaltlich zieht sich das Thema durch das Programm des Hauses: Von Fachbüchern über Zeitschriften wie RWK (Reporting & Wirtschaft kompakt) und GRCaktuell (Nachhaltige Unternehmensführung) bis hin zu Weiterbildungen des Linde Campus und der Bibliothek Nachhaltigkeit in der Recherchedatenbank LinDa widmet sich Linde Fragen einer zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft.

100 Jahre Linde – Wissen, das Wurzeln schlägt

Die Jubiläumsaktion bringt zum Ausdruck, welche Werte den Verlag seit Generationen auszeichnen: Beständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, weiterzudenken. Sie verbindet tiefe Wurzeln mit der Fähigkeit, Neues wachsen zu lassen – ein Sinnbild für alles, was im Namen Linde steckt.

 

Über Wald4Leben
Wald4Leben ist eine österreichische Initiative, die Aufforstung und Klimaschutzprojekte umsetzt. Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen und Privatpersonen zur Wiederbewaldung und CO₂-Reduktion beizutragen.
Weitere Informationen zur Arbeit von Wald4Leben finden Sie unter: wald4leben.at