Startseite

Neues am Punkt.

Beim achten Get-together der Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF) am 10. September diskutierten Expert:innen aus Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft im Prunksaal bei LeitnerLeitner am Schwarzenbergplatz über die Frage, wie organisierter Cyberkriminalität wirksam begegnet werden kann. Gastgeber waren Linde Verlag, LeitnerLeitner, LeitnerLaw und wkk law.
Seit 20 Jahren ist die PV-Info die verlässliche Stimme in der Welt der Personalverrechnung. Kompakte Information, einzigartige Praxisnähe und hohe inhaltliche Qualität sind ihre Markenzeichen. Mit feinem Gespür für die Themen, die Personalverrechner:innen bewegen, und dem Anspruch, auch sperrige Materien verständlich und praxisrelevant aufzubereiten, hat sich die PV-Info ihren Platz als unverzichtbare Begleiterin in der Fachwelt erarbeitet.
Am 19. Mai lud der Linde Verlag anlässlich seines 100-jährigen Bestehens Autor:innen, Referent:innen, Geschäftspartner:innen und Kund:innen zum Jubiläumsfest in das Wien Museum am Karlsplatz. Michael Lang würdigte in seiner Festrede 100 Jahre unternehmerische Kontinuität gepaart mit Innovationsgeist und die Bedeutung des Verlags für die steuerliche Fachwelt. Gemeinsam mit rund 400 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Finanz und Justiz wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Der Podcast am Punkt.

Der Podcast am Punkt.

Egal ob „Dauerbrenner“ oder aktuelles Thema. Am Punkt, das Podcastformat aus dem Hause Linde, widmet sich Themen aus den Bereichen Steuern und Recht, die bewegen, und bereitet diese verständlich auf. Prägnant, fundiert, kompakt – bei Am Punkt kommen Expert:innen zu Wort und nehmen zu Fragen der Redaktion Stellung, damit Sie immer bestens informiert sind. Am Punkt – modern, digital und am Puls der Zeit.

Im Jahr 2025 feiern der Linde Verlag und seine bedeutendste Fachzeitschrift – die Steuer- und WirtschaftsKartei – ihren 100. Geburtstag. Seit einem Jahrhundert ist die SWK Chronistin der Entwicklungen, Impulsgeberin für neue Diskurse und eine beständige Begleiterin des österreichischen Steuerrechts.
Wie Kommunikation zum Schlüsselfaktor für wirksamen Wandel und gesellschaftliche Transformation wird – gezeigt im neuen „Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation“
Im Rahmen seiner 100-Jahr-Feier spendete der Linde Verlag 4.000 Euro an den Verein LOK Leben ohne Krankenhaus. Die Summe unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen durch kreative Beschäftigungsprojekte und individuelle Alltagshilfe.
Der auf Steuer, Wirtschaft und Recht spezialisierte Fachverlag Linde setzt mit Martina Preissecker auf Innovation und Kompetenz zur weiteren Expansion seiner Online-Datenbank LinDa und zur Stärkung seiner traditionsreichen Marke, die heuer ihr 100-jähriges Bestehen feiert.
Der Weg von der Vision zum erfolgreichen Unternehmen ist oft voller Hürden. Das neue Buch „How to Start-up“, erschienen im Linde Verlag, liefert angehenden Gründer:innen umfassendes Praxiswissen, um diese Herausforderungen zu meistern. Herausgegeben von Kambis Kohansal Vajargah – erfahrenem Gründer und CEO – bietet das Werk fundiertes Fachwissen, praktische Tipps und inspirierende Erfolgsbeispiele.
Der renommierte österreichische Linde Verlag und der NWB Verlag, einer der führenden Anbieter von Fachinformation in Deutschland, präsentieren stolz die Weiterentwicklung der bewährten Linde Digital Plattform zur zukunftsweisenden Recherchedatenbank „LinDa". Die innovative Technologie-Partnerschaft sorgt für eine optimierte Performance, ein intuitives Design sowie neue Features, mit dem Ziel, den Bedürfnissen der Nutzer:innen nicht nur bestmöglich gerecht zu werden, sondern sie auch vorwegzunehmen.