Die LinDa KI Rechercheassistenz (nachfolgend „LinDa KI“ genannt) ist eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Rechercheassistenz, der Sie Fragen aus den Bereichen Steuern, Wirtschaft und Recht stellen können Auf Basis angezeigter Dokument-Passagen aus der Fachliteratur des Linde Verlages wird eine Antwort generiert und Sie können weiterführende Fragen stellen. Im Modus "Quellen auswählen/filtern" wählen Sie selbst, welche Dokument-Passagen für die Beantwortung Ihrer Frage herangezogen werden.
Das Wissen der LinDa KI basiert ausschließlich auf den qualitativ hochwertigen Fachinhalten des Linde Verlags, die Sie auch in der Recherchedatenbank LinDa finden. LinDa KI enthält derzeit jedoch nicht alle Inhalte der Datenbank, sondern ausgewählte Werke und aktuelle Ausgaben. Weiters sei darauf hingewiesen, dass der Linde Verlag weder selbst die Eingaben der Nutzer:innen verwendet noch es Dritten erlaubt, die Eingaben der Nutzer:innen zu verwenden, um KI-basierte Sprachmodelle oder entsprechende Vorverarbeitungssysteme automatisiert zu trainieren.
Diese Nutzungsbedingungen gelten für sämtliche Dienste und Angebote, die bei der Nutzung der LinDa KI Rechercheassistenz (LinDa KI) den berechtigten Nutzer:innen zur Verfügung gestellt werden. Die Dienste werden nur unter Zugrundelegung dieser Nutzungsbedingungen erbracht. Ergänzend gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Linde Verlag Ges.m.b.H.
LinDa KI steht Nutzer:innen abhängig vom jeweils abonnierten Produkt im entsprechenden Produktumfang zur Verfügung. Um Einblick in das jeweilige Gesamtwerk bzw. in den Volltext eines Quelldokuments zu erhalten, müssen Sie über ein gültiges Abonnement dieses Werkes oder der jeweiligen Bibliothek oder per Einmalkauf über Berechtigung auf dieses Werk verfügen. Andernfalls sehen Sie nur einen kurzen Ausschnitt, den LinDa KI als Fundstelle ausgewählt hat.
Nutzer:innen der LinDa KI sind allein verantwortlich für die Inhalte, Daten und sämtliche Informationen, die sie in die LinDa KI eingeben bzw. der LinDa KI zur Verfügung stellen. Nutzer:innen sind verpflichtet, ihre Benutzerdaten geheim zu halten und nicht an andere Personen weiterzugeben. Inhalte dürfen ausschließlich für eigene Zwecke verwendet werden (siehe Pkt. 9.1. für Konsumenten bzw. 8.1. für Unternehmen der AGB des Linde Verlags).
LinDa KI ist nicht dazu bestimmt, personenbezogene, sensible oder vertrauliche Daten (insb. im Sinne des Datenschutzrechts, Berufsrechts etc.) zu verarbeiten. Die Eingabe solcher Daten ist für die Funktion der Anwendung (Beantwortung von Fachfragen) nicht erforderlich. Der Linde Verlag rät daher grundsätzlich von der Eingabe von personenbezogenen Daten ab.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur dann, wenn der/die Nutzer:in die Daten selbst als Anfrage oder im Rahmen von Feedback in die LinDa KI eingibt. Der Nutzer/die Nutzerin wird darauf hingewiesen, dass er/sie im Falle einer solchen Eingabe Verantwortliche/r im Sinne der DSGVO (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) und für die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung selbst verantwortlich ist. Nimmt der Nutzer/die Nutzerin solche Eingaben vor, so gelten automatisch die Bestimmungen der DSGVO und der Linde Datenschutzerklärung.
Der Linde Verlag verwendet weder Eingaben von Nutzer:innen noch erlaubt er Dritten, die Nutzereingaben zu verwenden, um KI-basierte Sprachmodelle oder entsprechende Vorverarbeitungssysteme automatisiert zu trainieren, die seitens der LinDa KI eingesetzt werden, um Antworten zu generieren.
Die LinDa KI wird stetig weiterentwickelt. Der Linde Verlag behält sich vor, den Umfang der angebotenen Dienste in zumutbarer Weise aufgrund von technischen, wirtschaftlichen, rechtlichen oder redaktionellen Gründen zu aktualisieren, weiterzuentwickeln oder anzupassen. Der Linde Verlag ist daher berechtigt, einzelne Dienste der Webseite hinzuzufügen, zu verändern, zu entfernen oder deren Umfang zu ändern.
Es besteht kein Anspruch auf jederzeitige Verfügbarkeit dieser Leistung. Der Linde Verlag bemüht sich, den Zugang permanent (365 Tage, 24h) zu ermöglichen. Die jederzeitige Verfügbarkeit wird jedoch ausdrücklich nicht garantiert. Insbesondere kann aus technischen Gründen, etwa wegen erforderlicher Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, der Zugriff zeitweise beschränkt sein.
Die von LinDa KI per Sprachmodell generierten Antworten können unvollständig oder fehlerhaft sein. Nutzen Sie die verlinkten Quellen und Ihre Fachexpertise, um generierte Antworten auf ihre Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zu überprüfen. Der Linde Verlag übernimmt insoweit keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität generierter Antworten.
Der Nutzer/die Nutzerin ist verpflichtet, die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität generierter Antworten zu überprüfen. Per Sprachmodell generierte Antworten stellen keine rechtsverbindliche Bewertung oder Beratung eines Einzelfalls dar und bedürfen vor einer Verwendung der Überprüfung durch eine zur Rechtsdienstleistung befugte Person.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist Wien. Der Nutzungsvertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten Bestimmungen dieses Nutzungsvertrages ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein, so ändert dies an der Wirksamkeit der Bestimmungen und des Vertrages im Übrigen nichts. Die Parteien werden sich bemühen, eine der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommende, wirksame Bestimmung zu vereinbaren.
Der Linde Verlag behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen auch umfassend zu ändern, sofern diese Änderung unter Berücksichtigung der Interessen des Linde Verlages für die Nutzer:innen zumutbar ist; insbesondere ist dieses der Fall, wenn die Änderung für die Nutzer:innen ohne wesentliche Nachteile rechtlicher oder wirtschaftlicher Natur sind, z.B. Veränderungen in der Usability, im Registrierungsprozess, Änderungen von Kontaktinformationen. NWB wird den Nutzer:innen Änderungen der Nutzungsbedingungen mit angemessenem Vorlauf bekannt machen.
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Webseite zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Webseite) zur Verfügung. Der Linde Verlag nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.